Vorbereitungswochenende Neckar-Open

Erstmalig fand dieses Jahr ein Vorbereitungswochenende zum Neckar-Open statt. Deshalb traf sich das Organisationsteam des Neckar-Open vom Abend des 12. bis 14. Februar in der Heilbronner Jugendherberge. Dort wurde 2 Tage lang besprochen, wie das Neckar-Open dieses Jahr noch besser werden könnte, was anders werden könnte und wo noch Nachholbedarf besteht. Es wurde diskutiert, neue Ideen wurden genannt, alte Ideen wurden wieder besprochen, aber auch der Spaß kam an diesem Wochenende natürlich nicht zu kurz. Alles in allem war es ein sehr erfolgreiches Wochenende, dass die Planung und Organisation des 14. Int. Neckar-Open deutlich weitergebracht hat, sodass man auf einen reibungslosen Verlauf des Turniers hoffen kann. (Alex Winkler)

Nicht blamabel, aber miserabel ! Die Zweite spielt bei Plochingen 1 nur Unentschieden

Da die beiden Damen sich beim Kadertraining befanden, reisten die SF Deizisau 2 zum sechsten Bezirksligarundenspiel leicht ersatzgeschwächt zum anderen Neckarufer an. Doch die Ersatzspieler Lukas Lebeda und Tim Winkler zeichneten sich heute als einer der wenigen Lichtblicke aus. Katastrophenbeginn im Plochinger Treff am Markt. Nach nicht mal zwanzig Minuten streckte der Deizisauer am fünften Brett die Waffen. Damit nicht genug. Auch an Brett vier hieß es kurze Zeit später: Punkt für die Gastgeber. Bereits jetzt war klar, dass heute wohl nicht viel drin sein würde. Das Remis von Lukas Lebeda ging dann zwar völlig in Ordnung, doch nutzte das den Mannen um den Deizisauer Kapitän Marc Gustain nicht viel. Nun gingen mal zwei, drei Stunden ins Land bis man ein anderes Bild sah. Alex Rempeli markierte den Anschlusstreffer zum 1,5-2,5. Bei Bodo Lohr am sechsten Brett war mit einer glatten Mehrfigur eine klare Gewinnstellung zu verzeichnen und Dietmar Herrmann hatte mehrere Möglichkeiten in Vorteil zu kommen. Marc Gustain und Tim Winkler sahen sich ebenso jederzeit Herr der Lage. Also war ein Mannschaftssieg drin. Den würde man ja auch dringend benötigen, um bei den Top 3 (mit Ostfildern 1 und Altbach 1) weiterhin mitzumischen. Doch es geschah Unglaubliches. Der Deizisauer am sechsten Brett versäumte es vor Ablauf seiner zweistündigen Bedenkzeit seinen 40. Zug auszuführen. Ein Blackout! Somit wurde die Partie trotz Mehrfigur verloren. 1,5-3,5. Diesen Schock verdauten zwei der drei verbleibenden Deizisauer gut. Nur am zweiten Brett zollten die Nerven ihren Tribut. Dietmar Herrmann befand sich plötzlich in einem hoffnungslosen Endspiel mit Qualitätsnachteil, das er aber gerade noch in ein Remis retten konnte. Zum Glück siegte aber Mannschaftsführer Marc Gustain am Spitzenbrett, was den dramatischen Zwischenstand von 3-4 für Plochingen markierte. Vier Punkte für die Gastgeber. Damit war der doppelte Punktgewinn für die Schachfreunde gelaufen. Es wurde also in der letzten verbleibenden Partie ein Sieg benötigt, um wenigstens noch ein 4-4 zu retten. Der Spieler des Tages, Tim Winkler, spielte in einem remislichen Endspiel eiskalt auf Sieg. Kurze Zeit später sah er sich in einem Turmendspiel mit zwei Mehrbauern auf der Gewinnerstraße und ließ nichts mehr anbrennen. Sieg für ihn und doch noch Unentschieden für die Mannschaft. Fazit: Eigentlich wäre für beide Mannschaften mehr drin gewesen. Die Schachfreunde müssen leider, die Plochinger können locker, mit der Punkteteilung leben. Tatsache ist: Die Top 3 treffen an den letzten drei Spieltagen alle noch aufeinander. Und da kann alles möglich sein. (Dietmar Herrmann)

SF Deizisau 4 gewinnt wichtiges Spiel gegen SK Wernau 2

Es war ein sogenanntes 4-Punktespiel, bei einer Niederlage drohte ein Abstiegsplatz, bei einem Sieg jedoch könnte sich die 4. Mannschaft etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Der SK Wernau 2 ist kein unbeschriebenes Blatt, denn letzte Saison konnte in Wernau mit einem Sieg noch die Meisterschaft errungen werden. Der Mitaufsteiger war auf Wiedergutmachung aus. Mit diesem Vorwissen ging man in das Spiel. Herr Schiller an Brett 2 gerieht schnell mit einem Bauer ins Hintertreffen, dafür gelang es Biserka Brender 2 Bauern Vorsprung zu erspielen. Philipp Grathwohl gewann sogar nach einem Einsteller des Gegners eine Leichtfigur, diesen Vorteil nutzte er routiniert zur 1:0 Führung. Frank Hagenauers Gegnerin übersah in ausgeglichener Stellung ein Mattangriff. Frank ließ sich diese Chance nicht nehmen und erhöhte auf 2:0. Leider übersah Herr Schiller den letzten remisbringenden Zug und musste kurz später aufgeben. Alex Winkler setzte darauf hin seinen Lauf von nunmehr vier Siegen in Folge fort und erhöhte auf 3:1. Herr Hofmann konnte seine Vorteile im Endspiel nicht nutzen und der Gegner kam zu einem schmeichelhaften Dauerschach, somit stand es 3,5:1,5 für uns. Es musste demnach noch ein Punkt für den erhofften Sieg her. Biserka Brender übersah nach gutem Spiel ein Matt und verlor. So mussten es Herr Samp am 7. und Anna Schütte am 6. Brett richten. Anna Schütte hatte zwar eine Figur weniger, besaß aber einen weit nach vorne gerückten Freibauer. Nach einem Fehler des Gegner konnte dieser umgewandelt werden und das Spiel gewonnen werden. Mit diesem Punkt wurde der Sieg gesichert. Herr Samp spielte nach langem Kampf Remis, somit gewann die 4. Mannschaft 5:3. Mit diesem Sieg konnte sich die Mannschaft etwas Luft im Abstiegskampf erkämpfen, aber das nächste Spiel gegen die Schachgemeinschaft Filder 3 wird das Ausschlaggebende sein. (Anna Schütte)

Marc Gustain gewinnt mit hauchdünnem Vorsprung

Am vergangenen Freitag konnte Marc Gustain das erste Grand Prix Turnier in der Kategorie Schnellschach für sich entscheiden. Er gewann mit hauchdünnem Vorsprung vor Alex Winkler (beide 4 Punkte aus 5 Spielen). Dritter wurde Musa Jasiqi mit 3,5 Zählern. Die Turnierleitung hatte mit den 9 Teilnehmern keine Schwierigkeiten und freut sich schon beim nächsten Mal auf eine größere Teilnehmerzahl (Stefan Späth). Tabelle: 1. Marc Gustain 4,0 Punkte /5 Spielen - 12 Buchholzpunkte 2. Alex Winkler 4,0 /5 - 8,5 3. Musa Jasiqi 3,5 / 5 - 14 4. Sven Noppes 3,0 /5 - 15 5. Ralph Berner 2,5 / 5 - 11 6. Tim Winkler 2,5 / 5 - 11 7. Stefan Späth 2,5 / 5 - 10 8. Thomas Früchel 2,0 / 5 - 14 9. Michail Charalambakis 1 / 5 - 16

11. Dorf Dart Turnier in Deizisau

Am 13.03.10 findet das 11. Dorf Dart Turnier in Deizisau statt. Beginn ist 11.00 Uhr in der Gemeindehalle. Einer Mannschaft gehören immer 4 Personen an. Es können Jugendliche ab 14 Jahren teilnehmen. Wer Lust hat daran teilzunehmen, soll sich bei mir melden. Das Turnier wird bestimmt eine lustige und spannende Sache. (Anna Schütte)

Seite 37 von 75