Knappe Niederlage gegen den Topfavoriten

Für uns ist die Zweite vom SV Dicker Turm Esslingen der Favorit für den Aufstieg in die Bezirksliga. Wir rechneten uns keine großen Chancen aus. Das mit Hannelore Gheng auch noch eine Spielerin aus unserem Stammkader an unsere zeitgleich spielende Zweite abgegeben werden musste lies unsere Chancen noch weiter sinken. Das Spiel selbst fand in Esslingen statt. Dies war etwas ungewöhnlich, da Deizisau eigentlich Heimrecht hatte. Aber wir haben z.Zt. noch etwas Raumprobleme die kurzfristig gelöst werden aber an diesem Spieltag haben wir die Esslinger einfach gebeten uns zu helfen und sie haben es getan und dadurch vielleicht eine Spielabsage verhindert. Sehr fair, vielen Dank! Zum Spielverlauf: Ralph Berner konnte seine Partie sehr schnell gewinnen und brachte uns in Führung. Unser Ersatzmann am achten Brett war allerdings chancenlos und am sechsten Brett wurde etwas zu schnell gezogen mit der Folge einer weiteren Niederlage. Die zum Teil sehr hart erkämpften Remisen von Tim Winkler, Lukas Lebeda und Anna Schütte sind zwar persönliche Erfolge gegen wertungsstarke Spieler, aber brachten uns natürlich auch nicht wirklich weiter. Mannschaftsführer Sven Noppes kämpfte lange und bot auch zweimal Remis an, aber der Gegner wollte nicht. Er wollte Gewinnen und zog zu spät die Reisleine. Sven konnte das Endspiel dann klar für sich entscheiden und schön Matt setzen. Zwischenstand 3,5:3,5. Die Partie an Brett 1 war noch offen aber am Ende auch eine klare Sache für Esslingen. Wir haben uns teuer verkauft. (Sven Noppes)

Bockstarkes 4,5-3,5 gegen Nabern - SF Deizisau 2 oben dran!

Dieses Bezirksligamatch im Kelterhof 13 stand wohl ganz im Fokus des Frauenschach. Während man auf Deizisauer Seite an Brett eins auf Katharina Bader verzichten musste, kam Daniela Schäfer zu ihrem ersten Saisoneinsatz und Hannelore Gheng debütierte als Ersatzspielerin. Die Gäste aus Nabern waren zuversichtlich angereist. Man wollte heute, auch unter dem Vorzeichen einer Überzahlsituation(Brett eins der Gastgeber blieb unbesetzt), beide Punkte aus der Neckargemeinde entführen. Aber Pustekuchen! Da hatten die SF Deizisau 2 aber einiges dagegen. Den kampflosen 0-1 Rückstand, der etwa vier Stunden hielt, drehten die Frauen um Kapitän Marc Gustain innerhalb kurzer Zeit. Daniela Schäfer und Hannelore Gheng bezwangen ihre verdutzten Gegner zur Deizisauer Führung, die dann auch bis zum Schluss souverän verteidigt werden sollte. Bodo Lohr remisierte nun sicher und Dietmar Herrmann gelang etwas glücklich ein weiterer voller Punkt für die Gastgeber. 3,5-1,5 lautete der Zwischenstand. Mit einem klammheimlichen Remis beendete Marcel Früchel seine Partie, was den "Vierer" sicherte. Aber plötzlich dann doch ein Sieg für die Gäste. An Brett vier konnte der Naberner die einzige erspielte Gewinnpartie für sein Team einfahren. Und wieder! Marc Gustain, der letzte "Mohikaner" musste über Sieg oder Unentschieden der kompletten Mannschaft entscheiden. Aber auch dieses Mal wieder zeigte der Deizisauer Mannschaftsführer Nervenstärke, wickelte sein kompliziertes Endspiel ins Remis ab und manifestierte somit den dritten Sieg der Schachfreunde im dritten Spiel der Bezirksliga Neckar/Fils zum 4,5-3,5 über Nabern. Das bedeutet, die zweite Mannschaft hat sich erst einmal auf dem zweiten Platz eingenistet. Mit Ostfildern und Altbach punktgleich, harrt man in Deizisau nun aus, auf das was kommen mag. Auf jeden Fall ist das nächste Auswärtsspiel bei Göppingen 2. Eine Mannschaft aus der unteren Tabellenregion. Sollten da weitere Punkte folgen....?

Weihnachtsfeier

Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam Weihnachten feiern. Wann: 04.12.2008 19:00 Uhr Wo: Kelterhof 13 Wir spielen wieder traditionell unser Weihnachts Chess 960 Blitzturnier, natürlich gibt es auch wieder ein gemeinsames Abendessen. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 €. Darin sind die Getränke mit inbegriffen. Dieses Jahr gibt es eine Besonderheit: das Fernsehen kommt und filmt. (Anna Schütte)

Oberliga: Deizisau obsiegt 4,5:2,5

Es hatte manch einer sicherlich noch das „gefühlte“ Debakel im letzten Heimspiel gegen SV Tübingen vor Augen, als man diesmal zum Auswärtsspiel nach Tübingen reiste, um gegen die lokale Konkurrenz der SV Tübingen den Schachklub Bebenhausen anzutreten. Während man sich gegen den SV Tübingen im desolaten Zustand zeigte, konnten die Deizisauer diesmal mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung auftrumpfen.Hierbei zeigten vor allem unsere Jugendtalente Syang Zhou und Paul Bogenschütze, dass ihr Aufwärtstrend weiter ungebrochen ist. Während Paul mit einem tief durchdachten taktischen Manöver entscheidend Material gewann und dabei seinem Gegner nie wirklich eine Chance ließ, konnte Syang kaltblütig die gegnerische Zeitnot dazu nutzen im Endspiel siegbringende Vorteile zu erzielen. Nerven wie Drahtseile zeigte zudem unser Spitzenbrett Ilya Manakov. Zwar hatte sein Gegner für einen Bauern starken Angriff bekommen, doch konnte Ilya die gegnerische Initiative langsam neutralisieren und seinen Mehrbauern sicher zum Sieg konvertieren. Den Deizisauer Sieg besiegelten dann Prof. Bernhard Weigand und Sascha Mareck. Nachdem erster den Vorsprung mit einem Remis in unklarer Lage sicherte, konnte letzterer in einer verwickelten Partie mit wechselndem Vorteil gegen den württembergischen Meister von 2006 die Oberhand behalten. Leider mussten sich zum Schluss Marc Gustain und Zoran Klaric in ihren remislichen Endspielen doch noch geschlagen geben, so dass die Bebenhäuser schlussendlich etwas Ergebniskosmetik betreiben konnten. Alles in allem eine gelungene Deizisauer Vorstellung, die zeigt wie viel Potential in dieser Mannschaft steckt! Nachtrag: Die Partie am 2. Brett zwischen Rudolf Bräuning und der Deizisauerin Marina Manakov wird am 29. November in Deizisau nachgespielt. Rudolf Bräuning ist zur Zeit Betreuer bei der Jugendweltmeisterschaft in der Türkei. Das Ergebnis wird an der Verteilung der Mannschaftspunkte nichts mehr ändern. (Sascha Mareck) Link zur Tabellen, Einzel-  und Mannschaftsergebnissen...

Kreisklasse: Tabellenführer mit starker Leistung gestürzt

Heute galt es für unsere Dritte im Heimspiel gegen Tabellenführer Wendlingen 2 zu bestehen. Und es fing gleich gut an. Ralph Berner konnte seinen Gegner relativ schnell bezwingen und brachte uns damit in Führung. Tim Winkler, der zwischenzeitlich schon fast hoffnungslosen materiellen Nachteil hatte, gewann einen Turm und konnte danach die Partie sicher Remis halten. Mannschaftskapitän Sven Noppes dachte bereits sehr gut zu stehen, aber der Gegner fand noch eine Dauerschachkombination, also auch Remis. Zwischenstand 2:1. Hannelore Gheng, die schon in der zweiten Frauenbundesliga zeigte, dass sie sich in hervorragender Form befindet zwang ihren Gegner nach nur 21 Zügen zur Aufgabe. Damit war klar, dass es heute ein deutlicher Sieg für Deizisau werden würde. Der Wendlinger Mannschaftsführer resignierte und willigte gegen Benjamin Langhammer am Spitzenbrett in einer noch unklaren Stellung ins Remis ein. Die restlichen Partien standen da schon alle auf Gewinn für Deizisau. So kam es dann auch. Zuerst fügte sich der Gegner von Musa Jasiqi, danach verwertete Lukas Lebeda sein vorteilhaftes Bauernendspiel sicher und zum Schluss bekam auch Anna Schütte von ihrem Gegner die Hand zur Aufgabe gereicht. Endergebnis ein in dieser Höhe sicher sensationelles 6,5:1,5. Es gibt Tage da passt einfach fast alles... Mit diesem Erfolg dürfte das Abstiegsgespenst erstmal für lange Zeit vertrieben sein. (Sven Noppes) Link zur Tabellen, Einzel-  und Mannschaftsergebnissen...

Seite 40 von 75