Bezirksligameisterträume geplatzt! SF Deizisau 2 unterliegt in Ostfildern 5,5-2,5

Leider konnten die Schachfreunde heute nicht in Topbesetzung antreten. Die beiden Damen waren verhindert. Dabei handelte es sich doch um ein richtiges Finale um die Meisterschaft. Obendrein reiste man nur zu siebt nach Ostfildern. Im Gefolge die fünfte Mannschaft, denen es am Ende nicht viel besser erging. Die Stadthalle in Nellingen erwies sich als angenehmer Spielort, wobei der Duft des geplünderten Essensbüffets vom Vorabend noch mehr oder weniger angenehm im Treppenhaus hing. Sichtlich motiviert gingen die Gastgeber zur Sache, als sie die fehlenden Stammspieler auf Deizisauer Seite lokalisiert hatten. Sie konnten heute den Landesligaaufstieg so gut wie klar machen. Nach dem kampflosen Punkt für den SC Ostfildern am ersten Brett, remisierte Marc Gustain kurze Zeit später nach einer komplexen Eröffnungsvariante. Dann musste sich Thilo Bünz geschlagen geben. Die nächste Niederlage für die Schachfreunde wurde Tim Winkler zugefügt, der sich aber noch ziemlich achtbar aus der Affäre gezogen hatte. Bereits 3,5-0,5 für die Gastgeber. Für Bodo Lohr und Marcel Früchel reichte es dann nur zum Remis. Der Matchverlust war jetzt Realität. Lediglich Alex Rempeli betrieb mit dem einzigen Deizisauer Sieg Ergebniskosmetik. Zum Schluss konnte dann Dietmar Herrmann noch ganz zwanglos die Hand zur Aufgabe reichen. Ein bitteres 5,5-2,5 stand zu Buche! War es am Ende für die Schachfreunde dann doch Kopfsache gewesen, ersatzgeschwächt gewinnen zu müssen? Meisterschaft vergeigt. Aus, basta. Die Frage ob man in Bestbesetzung heute eine Chance gehabt hätte, ist berechtigt. Die Antwort ist ein ganz klares Ja!  Denn die Partieverläufe entsprachen nicht dem hohen Endergebnis. In zwei Wochen beim Derby braucht nicht einmal mehr Altbach auf einen Ausrutscher des Tabellenführers hoffen. Zu groß ist der Brettpunkteabstand. Ein klarer, souveräner Start-Ziel-Sieg des SC Ostfildern. Gratulation zur Meisterschaft!

Kreisklasse: Deizisau springt auf Platz 3

Gegen den Tabellenzweiten SF Filder 2 traten wir in starker Besetzung an und wir waren etwas überrascht, dass das Filderteam etwas ersatzgeschwächt nach Deizisau reiste. Zu Beginn des Spieles wackelten wir etwas. An mehreren Brettern waren unklare zum Teil sogar nachteilige Stellungen entstanden. In dieser Phase kamen von der Seiter der Filderer zwei Remisangebote. Lukas Lebeda nahm an und Kapitän Sven Noppes lehnte trotz etwas gedrückter Stellung ab. Doch das Blatt des Wettkampfes wendete sich deutlich. Spitzenspieler Benjamin Langhammer brachte uns in Führung und Hannelore Gheng konnte ihre zwischenzeitliche Verluststellung durch einen groben Fehler des Gegners in eine Gewinnstellung wandeln, lies aber ein Dauerschach zu und somit endete die Partie Remis. Zwischenstand: 2:1. Die Partie von Tim Winkler kam nie über die Remisbreite hinaus, deshalb wurde der Punkt dann auch tatsächlich geteilt. Musa Jasiqi konnte dann wieder erhöhen, er verstärkte ständig den Druck bis die Stellung des Gegners aufgabereif war. Ralph Berner, der bisher eine Supersaison spielt, blieb es dann überlassen den entscheidenden Punkt zu setzen. Die Partie war im Mittelspiel sehr kompliziert, aber er zog konsequent zum 4,5 zu 1,5 durch. Jubel im Kelterhof 13. Es folgte eine Zeitnotschlacht am achten Brett. Werner Samp hatte Mehrmaterial aber er drohte ein Opfer der Zeitkontrolle zu werden. Doch am Ende blieb die Fahne oben und der Gegner gab dann auch sofort auf. Am Brett des Mannschaftführers spielte der Gegner sehr genau und konnte den Druck tatsächlich immer weiter erhöhen bis die Stellung zusammen brach. Endergebnis: 5,5:2,5. Mit diesem Sieg findet sich unsere Dritte völlig überraschend auf dem dritten Platz der Tabelle wieder und hat im letzten Saisonspiel gegen den jetzigen Tabellenzweiten TSV/RSK Esslingen die Chance diesen noch zu überholen. (Sven Noppes)

Die nächsten Grand Prix Turniere stehen fest!

Das nächste GrandPrix Turnier "Schnellschach" findet am 12.03.2010 statt. Gespielt wird wieder Normalschach. Auch für die Blitzturnier Reihe gibt es einen neuen Termin: Am 26.03.2010 findet das nächste Grand Prix Turnier im Bereich Blitzschach statt. Beide Veranstaltungen finden im K13 statt. Es wird kein Startgeld erhoben und es können auch Nichtmitglieder mitspielen. Termine: GrandPrix Turnier "Schnellschach" 12.03.2010 20:00 Uhr GrandPrix Turnier "Blitzschach" 26.03.2010 20:00 Uhr

SF Deizisau 4 sichert sich durch Sieg den Klassenerhalt

Das Ziel dieses Spieles war klar. Durch einen Sieg könnte der Klassenerhalt gesichert werden, aber dies galt auch für den Gegner, die Schachgemeinschaft Filder 3. Beide Mannschaften befanden sich punktgleich auf den Plätzen 7 und 8. Die Deizisauer Mannschaft hatte nur einen dünnen Vorsprung von 4 Brettpunkten. Um den Klassenerhalt zu erkämpfen, trat die vierte Mannschaft in Bestbesetzung an. Der Gegner nahm es nicht so ernst und spielte nur zu sechst. Für Erich Hofmann und Biserka Brender waren die Partien schon nach 30 min kampflos beendet. Sie vertrieben sich die Zeit durch gemeinsames Schach spielen. Durch diese 2 kampflosen Punkte führte man schon mit 2:0. Alex Winkler konnte schnell einen Mehrbauer erkämpfen, den er schlussendlich vor seinem Gegner umwandeln konnte und erhöhte auf 3:0. Es war sein fünfter Sieg infolge an unserem Spitzenbrett. Nach Anfangsschwierigkeiten wird das für ihn eine tolle Saison. Der einzige Stammspieler ohne Niederlage Philipp Grathwohl konnte auch dieses Mal wieder voll überzeugen und steuerte einen vollen Punkt bei. Zwischenstand 4:0. Frank Hagenauer wusste um die Lage der 4. Mannschaft Bescheid und willigte ins Remis ein. Der Sieg war uns bei dem Stand von 4,5:0,5 nicht mehr zu nehmen, der Klassenerhalt konnte somit gefeiert werden. Werner Samp schaffte es am 7. Brett nach langen Kampf seines Gegners die Mehrfigur in einen ganzen Punkt umzuwandeln. Leider musste Paul Schiller nach einem Fehler im Endspiel seine Partie verloren geben. Anna Schütte musste mit einem Turm mehr noch weiter um ihren Sieg kämpfen. Sie sorgte mit dem letzten Punkt des Tages für den Endstand von 6,5:1,5. Nach dieser schönen Mannschaftsleistung können die restlichen zwei Spiele kommen. (Anna Schütte)

Seite 35 von 75