7-1 ! SF Deizisau 2 fegt als Herbststurm über Göppingen !

Endlich, zum vierten Bezirksligaspiel in dieser Saison konnte erstmals auf die stärkste Besetzung zugegriffen werden. Und das, bei einem bis dato desolaten Gastgeber. Also reiste das Team der SF Deizisau 2 nach Göppingen in das Haus der Jugend, um einen potentiellen Pflichtsieg einzufahren. Und wie das gelang......? Die Truppe vom SV Göppingen 2, tief im Tabellenkeller, zeigte sich auch heute nicht in der Lage seinen Kontrahenten etwas entgegenzusetzen. Nach knapp zwei Stunden folgten die ersten Punkte für die Gäste. Mit einem gewohnten Turbomatch setzte Thilo Bünz den ersten Sieg in den Raum. Kurz darauf gewann die heute sichtlich unterforderte Daniela Schäfer. Den dritten Punkt erzielte Marcel Früchel ohne Probleme. Jetzt ließ Bodo Lohr ein Remis einfließen, um dem wichtigen Mannschaftssieg näherzurücken. Mit Dietmar Herrmann und Alex Rempeli folgten nach etwa drei Stunden schon die ungefährdeten Todesstöße für die Platzherren. 0,5-5,5 ! Ein beeindruckendes Zwischenergebnis. Doch was war nun los? Brett eins und zwei spielten noch. Marc Gustain, der sonst so sichere Teamkäpt´n und unsere FM Katharina Bader hatten einige Probleme. Die beiden sehr erfahrenen Gegner aus Göppingen ließen sich weder durch Marcs stoische Ruhe noch durch die optischen Reize an Brett eins aus der Fassung bringen. Doch Gustain entfachte dann einen kurzen taktischen Wirbel, der ihm wenigstens eine Punkteteilung einbrachte. Eine lange Sitzung am ersten Brett bahnte sich nun an. Nachdem sie die Zeitnotfase mit etwas Glück überstanden hatte, erholte sich Katharina Bader sichtlich schneller als ihr Gegenüber und gewann einen Bauern nach dem anderen. Dies führte letztendlich zum Partiegewinn und dem Endstand von 1-7 für die Schachfreunde. Ganz starke Mannschaftsleistung bei einem sogenannten Pflichtsieg. Dass das nicht immer so war, schwirrt immer noch in den Köpfen des SF Deizisau herum. Doch dieses Mal hat es geklappt. Man befindet sich weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz. Dichtgefolgt von Altbach, die heute ebenso einen 7-1 Sieg gegen Salach 2 zu verbuchen hatten. Jetzt geht es nächstes Jahr erstmal mit einem straffen Programm weiter. Am 17.1.10 sollte Wendlingen 1 geschlagen werden, wenn die SF Deizisau 2 weiterhin ganz vorne mitmischen wollen.

B-Klasse: Ersatzgeschwächte Deizisauer gewinnen gegen Wendlingen 4,5:3,5

Nachdem Mannschaftsführer Felix Schütte im Vorfeld dieser Begegnung einige Spielerabsagen erhielt trat man mit einigen Sorgenfalten auf der Stirn zu dieser Partie an. Wie würden sich Neuling Jusuf oder der reaktivierte Hans-Peter Porzer schlagen? Auch war es am Vorabend noch nicht sicher ob wir zu acht antreten konnten. Ernüchtert mussten wir dann bei Spielbeginn feststellen das wir nur zu sechst waren. Es stand also schon 0:2 gegen uns. Trotz der zwei Punkte Rückstand spielten wir unverzagt los und konnten uns an beinahe allen Brettern einen Vorteil sichern. Schließlich gelang es Romuald Gustain, Felix Schütte und Hans-Peter Porzer ihren Vorteil in einen Sieg umzuwandeln. Durch die drei Siege konnten wir das 0:2 in ein 3:2 umwandeln und lagen in Führung. Auch die nächsten beiden Partien entwickelten sich zu unseren Günsten. Jusuf und Thomas Früchel beendeten ihre Spiele mit einem Remis. 4:3 stand es jetzt für uns. Dann nahm auch Stefan Späth das Remisangebot seines Gegners an und konnte somit den Endstand von 4,5:3,5 erzielen. Wir hatten gewonnen. (Stefan Späth)

Heilbronner Jugendopen

Am 13.12. waren wir mit einer Delegation beim Heilbronner Jugendopen. Es war ein sehr schönes und vorallem in der Gruppe U16/U18 auch sehr erfolgreiches Turnier. Hier konnte sich Syang Zhou nach hartem Kampf durchsetzen und die Gruppe mit 7,5 von 9 Punkten gewinnen. Tim Winkler konnte den Preis für den besten Spieler DWZ < 1700 gewinnen, und Lukas Lebeda den Preis für den besten Spieler DWZ < 1500. Herzlichen Glückwunsch! (Ralph Berner)

Weihnachtsfeier

Am 04.12.09 fand unsere jährliche Weihnachtsfeier statt. Das Kelterhofobergeschoss platzte fast aus allen Nähten. Endlich sah man auch mal wieder seltene Gesichter. Auch weitere Anreisewege schreckten manche Schachfreunde diesmal nicht ab, dem gemütlichen Abend beizuwohnen. Das SWR-Team war obendrein zu Gast, um einen Bericht für das Fernsehen aufzuzeichnen. Um kurz nach 19 Uhr startete dann auch gleich das Chess960-Turnier. Nach teilweise hartumkämpften Partien siegte schließlich nach neun Runden Sascha Mareck mit 8 Punkten. Zweiter wurde Markus Brenner, dichtgefolgt von Syang Zhou, beide mit 7,5 Punkten. Zum Abendessen gab es leckeren Fleischkäse und ein kleines Salatbüffet zum Selbstkostenpreis. Anschließend ehrte Sven Noppes mehrere Jubilare und überreichte Pokale an verschiedenene Turniersieger. Zum Abschluss sprach der Vorsitzende noch die erfreuliche Nachricht an, dass wir ab sofort über zusätzliche Räumlichkeiten im "Alten Rathaus" verfügen. Dieser Umstand wurde von allen Anwesenden begrüßt. Gegen 23 Uhr endete dann die wohl bestbesuchteste Weihnachtsfeier seit langem. Tabelle

SF Deizisau 4 gewinnt nach eindrucksvoller Manschaftsleistung gegen den SF Nabern 3

Diesen Sonntag ging es für die vierte Mannschaft der Schachfreunde Deizisau nach Nabern. Der SF Nabern 3 befindet sich auch punktlos am Tabellenende, somit war ein spannendes Spiel zu erwarten. Das es letztendlich eine eindeutige Angelegenheit wurde, ist der fabelhaften Leistung des gesamten Teams zuzuschreiben. Alex Winkler machte am Spitzenbrett nach langem Kampf und abwechslungsreichem Partieverlauf den ersten Punkt für Deizisau perfekt. Es folgte relativ schnell das 2:0 durch Philipp Grathwohl, der seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance ließ. Einige Zeit später konnte auch der unser Topscorer Erich Hofmann seine Partie gewinnen, so stand es nach drei Stunden schon 3:0 für uns. An den Brettern 2, 5 und 8 sah es sehr gut für uns aus, sodass Stefan Späth und Anna Schütte in remisverdächtiger Stellung, diesem auch einwilligten. Somit belief sich der Zwischenstand auf 4:1. Der Gegner von Frank Hagenauer wehrte sich erfolgreich gegen die drohende Niederlage und konnte noch ein Remis erkämpfen. Aber dieses Remis brachte den dringenden Sieg mit sich. Es spielten also noch Werner Samp am fünften und Mario Schmid am achten Brett. Werner Samp erspielte sich stückchenweise vier Mehrbauern und münzte diese sicher in einen Sieg um. Mario konnte schon ein wenig früher seinen Gegner bezwingen, sodass der Endstand 6,5:1,5 für Deizisau lautete. Dieser hohe Sieg war nicht zu erwarten, umso erfreulicher ist er. Bleibt zu hoffen, dass dieser Sieg der vierten Mannschaft so viel Aufschwung liefert, dass der Abstieg verhindert werden kann. (Anna Schütte)

2. Frauenbundesliga Süd: Schachfreunde Deizisau wieder mit einem Sieg und einer Niederlage

Nach dem guten Saisonstart in der ersten Zweitligasaison der Schachfreunde Deizisau mit einem Sieg und einer Niederlage im thüringischen Zeulenroda kam das Team auch vom zweiten Saisonwochenende im saarländischen Wadgassen mit einer Niederlage und einem Sieg zurück. Und es war sogar noch mehr drin. Am Samstag ging es gegen den ehemaligen Bundesligisten TSV Schott Mainz. Mainz hat sehr viele junge Spielerinnen im Team und somit immer gefährlich. Mit dem stärksten Frauenteam, das jemals für die Deizisauer am Brett war, rechneten wir uns dennoch gute Chancen aus. Mainz überraschte mit einer taktischen Aufstellung was zwar zur schnellen Führung durch Marina Manakov führte aber an den restlichen Brettern die Chancen für Mainz erhöhte. Und die Rechnung ging auf. An den hinteren Brettern mussten unsere beiden Jugendspielerinnen Daniela Schäfer und Hannelore Gheng relativ schnell die Waffen strecken und verloren. Die drei noch offenen Partien wurden noch lange ausgespielt und waren stark umkämpft. Vesna Misanovic konnte eine zwischenzeitliche Verluststellung in den Remishafen retten. Zwischenstand 2,5:1,5 für Mainz. An den zwei Restpartien standen die Deizisauer Spielerinnen im Verlauf besser im Fall von Katharina Bader sogar sehr gut, aber es reichte nicht. Sie spielte ebenso wie Annemarie Meier „nur“ Remis, was für uns eine knappe Niederlage bedeutete. Der Frust beim abendlichen Mannschaftsessen war groß, denn es war mehr drin. Mindestens einen Punkt haben wir hier liegen gelassen vielleicht sogar zwei. Nach dem Abendessen war das Match aber abgehakt und das Ergebnis wurde auf die noch mangelnde Erfahrung geschoben. Am Nikolausmorgen ging es mit neuem Elan gegen die Ausrichter SF Wadgassen/Differten. Heute sollten keine Geschenke mehr verteilt werden. Wir waren deutlicher Favorit und konnten dieser Stellung auch voll gerecht werden. Nach schnellen Siegen von Marina Manakov, Hannelore Gheng, Annemarie Meier und Vesna Misanovic war der Mannschaftserfolg mit der 4:0 Führung nach nur dreieinhalb Stunden bereits gesichert. Nur kurze Zeit später einigten sich Katharina Bader und Daniela Schäfer mit ihren Gegnerinnen noch jeweils auf Remis. Endergebnis somit ein deutliches 5:1, das auch in dieser Höhe verdient ist. Die Tabelle nach dem vierten Spieltag zeigt wie eng die Liga ist. Jede Mannschaft hat bereits mindestens zwei Mannschaftspunkte abgegeben. Mit dem ausgeglichenen Punkteverhältnis und dem zweitbesten Brettpunkteverhältnis sind die Deizisauer in ihrer ersten Zweitligasaison mittendrin. (Sven Noppes) Link zu 2. Frauenbundesliga Süd bei www.schachbunde.de...

Schulschach Nikolausturnier

Am 5. Dezember fand für die Kinder der Schulschach AG das alljährliche Nikolausturnier statt. 6 Teilnehmer fanden sich zu einem lustigen und spannenden Turnier ein. Nach 10 Runden stand dann die Siegerin fest: Mit 8 von 10 Punkten und nur einem halben Punkt Vorsprung gewann Angelique Lipke vor Felix Strobel mit 7,5 Punkten. Die Bronzemedallie ging an Andrej Rul mit 6 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!

Seite 39 von 75