Einweihung unserer Räume im Alten Rathaus

Wir sind auf der Zielgeraden. Wenn alles nach Plan läuft können wir in den nächsten Tagen die Arbeiten für unsere neuen Vereinsräume im Alten Rathaus abschließen und die Raumprobleme damit lösen. Um keine Zeit zu verlieren möchten wir diese Räume auch sofort einweihen. Kommenden Donnerstag, den 8. Juli möchten wir ab 20 Uhr im Rahmen eines kleinen Sektumtrunks die Räume offiziell eröffnen. Wir treffen uns vor dem Alten Rathaus (Marktstraße 1). Nach einer kurzen Ansprache werden wir nach oben gehen und unsere neue Heimat vorstellen. Die Tage danach werden wir die neuen Möglichkeiten, die sich uns nun zukünftig bieten, gleich wie folgt nutzen. Freitag, 9. Juli 2010, 15.15 Uhr bis 18 Uhr Chess Tigers Neckar Universität Freitag, 9. Juli 2010, 19 Uhr erster Spielabend mit gemeinsamen Essen Samstag, 10. Juli 2010 11.30 Uhr Vorbereitung mit gemeinsamen Mittagessen und ab 14 Uhr erstes Pflichtspiel in den neuen Räumen: SF Deizisau – SC Ingersheim in der Jugendverbandsliga Wir freuen uns Freunde, Mitglieder und Sponsoren der Schachfreunde Deizisau e.V. in unseren neuen Räumlichkeiten zu begrüßen. (Sven Noppes)

Chess Classic Mainz 2010 6.8.-8.8.2010

Teaser CCM10Liebe Freunde der Chess Classic Mainz, auch in diesem Jahr organisieren die Chess Tigers, trotz des durch die Wirtschaftskrise bedingten Pausierens wichtiger Sponsoren, mit den Chess Classic Mainz 2010 wieder eine attraktive Schachveranstaltung von internationalem Format. Das Congress Centrum Mainz wird vom 6.-8. August im Fokus der Schachöffentlichkeit stehen. Weltmeister Viswanathan Anand gibt ein Simultan im traditionellen Schach. Eine besondere Attraktion ist ebenfalls das Chess960-Simultan der Doppel-Weltmeisterin Alexandra Kosteniuk. Die als offenes Turnier ausgetragene Schnellschachweltmeisterschaft, die "Grenke Rapid World Championship" ehemals "ORDIX-Open ist besonders geeignet, selbst zu spielen und bei den Großen zu lernen.Wir laden Sie herzlich dazu ein und würden uns freuen, recht viele von Ihnen begrüßen zu können. Werbebroschüre: Flyer CCM2010 Weitere Informationen auf www.chesstigers.de . Anmeldung unter: http://www.chesstigers.de/ccm10_anmeldung.php?lang=0 Viele Grüße Jürgen Wienecke (Stefan Späth)

Württembergische Blitzmeisterschaft: Neuzugang Jens Hirneise wird Vizemeister und qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft!

svw-blitz-sieger.jpgFIDE-Meister Jens Hirneise (2.v.l.) ist vor wenigen Tagen Mitglied der Schachfreunde Deizisau geworden und schon gibt es erste gute Nachrichten. Offiziell war er zwar noch für seinen alten Verein am Start aber bei der Deutschen Meisterschaft wird er mit Deizisauer Farben spielen. Jens erspielte sich bei 23 Teilnehmern mit 16,5 Punkten nur einen halben Punkt weniger als der neue Titelträger Mark Heidenfeld (2.v.r.). Mit 15 Punkten kam der ein weiterer Deizisauer auf den vierten Platz, Prof. Bernhard Weigand (r.), im Vorjahr noch Sieger der Meisterschaften. Unser Youngstar Syang Zhou kam dieses Mal auf Platz elf. Für alle die Jens noch nicht so gut kennen hier ein paar Eckdaten von ihm: - Teilnahme an neun Deutschen Jugendmeisterschaften (3. Platz U14 2006) - Doppelter Württembergischer Jugendmeister - Württembergischer Meister 2008 - Deutscher Internetmeister U18 2008 - FIDE-Meister Oktober 2008 Seine aktuelle ELO ist 2294 Punkte schwer und die DWZ steht bei 2244. Herzlich willkommen in Deizisau. (Sven Noppes) Tabelle der Württembergischen Blitzmeisterschaft 2010...

Württembergische Schnellschachmeisterschaft: Syang Zhou qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft!

Die alljährlich stattfindende Württembergische Schnellschachmeisterschaft erfreute sich auch dieses Jahr wieder einer großen Beliebtheit. Mit gemischten Gefühlen gingen unsere Jugendspieler Daniela Schäfer, Hannelore Gheng, Syang Zhou und unser Topspieler Ilya Manakov an den Start, war dieses Jahr das Turnier doch besonders stark besetzt. Das große Ziel, die Qualifikation zur Deutschen Schnellschachmeisterschaft, im Auge, strengten sich alle besonders an. Nach wechselhaftem Tunierverlauf, in dem auch Glück eine große Rolle spielte konnten sich alle eine annehmbare Platzierung sichern, die auch mit Preisen belohnt wurde. Daniela Schäfer verpasste die Qualifikation nur sehr knapp. Erst die Zweitwertung brachte die Entscheidung zu ihren Ungunsten. Sehr glücklich konnte sich am Ende Syang Zhou einen guten 3. Platz sichern, der zur Qualifikation zur Deutschen Schnellschachmeisterchaft ausreichte. Ein herausragendes Ergebnis! Syang qualifiziert sich als Jugendspieler für die Erwachsenenmeisterschaft. Wir wünschen ihm viel Glück und Erfolg! (Sven Noppes) Link zur Tabelle der Württembergischen Schnellschachmeisterschaft...

Neuzugang Alexander Schäfer bringt Trainerschein mit!

Der Bruder von Daniela Schäfer wechselt vom SC Tamm nach Deizisau. Alexander hat bereits im Alter von 17 Jahren eine ELO-Zahl von 2074 und eine noch höhere DWZ von 2097. Er hat den letzten Trainingslehrgang zum C-Trainer besucht und die Prüfung erfolgreich bestanden. Damit ist er der erste Spieler in unserem Verein mit Trainerschein. Gratulation! Von der Ausbildung hat er für die Rochade auch einen Bericht verfasst, diesen können Sie im weiteren Verlauf lesen. (Sven Noppes) Erlebnisbericht C-Trainer Ausbildung In Ruit fand dieses Jahr die C-Trainer Ausbildung über 4 Lehrgänge verteilt statt, bestehend aus einem Grundlehrgang (07.-11.12.2009), zwei Ausbildungslehrgängen (22.-24.01.2010 und 19.-21.02.2010) und dem Prüfungslehrgang.In dem Grundlehrgang wurde vor allem über die wesentliche Funktion eines Trainers gesprochen, d.h. auf was muss der Trainer achten, was sind die rechtlichen Folgen. Desweiteren wurde ausführlich im überfachlichen Teil gearbeitet mit „Kennenlernspielen“ in der Sporthalle sowie Tai Chi und das richtige Aufwärmen. Der erste Aufbaulehrgang befasste sich mit Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Ernährung und Regelfragen. Desweiteren wurde über die wichtigsten Sachen geredet, die ein Trainer wissen muss, nämlich Kommunikation und Präsentation. In dem zweiten Aufbaulehrgang ging es dann hauptsächlich um die Lehrproben, die den angehenden Trainern zeigen soll, was sie noch verbessern können. Zu guter Letzt kam dann der Prüfungslehrgang in dem es noch ein Referat über praktische Tipps und Trainingsmethoden gab. Anschließend kamen die Prüfungen, bestehend aus einem Teil für Schach und einen überfachlichen Teil, sowie der Praktischen Prüfung. Für mich persönlich war die Trainerausbildung eine sehr interessante Erfahrung und hat mir sehr viel gebracht, nicht nur in Hinsicht auf die Gestaltung meines Trainings, sondern auch in persönlicher Hinsicht. Besonders beeindruckend für mich war die Präsentation über Kommunikation und über Trainingsmethoden im Schach. Alles im Allem war die C-Trainerausbildung eine sehr gelungene Veranstaltung und gestört hat mich nur der Vortrag über die Regeln, da dieser komplett unvorbereitet rübergebracht wurde. Aber da man nie mit einem Kritikpunkt aufhören sollte, möchte ich an dieser Stelle noch meinen Hut vor Herrn Dürr ziehen, der die Sache sehr gut geleitet hat und das obwohl er eigentlich aufhören wollte. Ausbildungsangebote des Schachverband Württemberg (Alexander Schäfer)

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften: Daniela Schäfer springt auf das Podest (U16w)

Die 14järige sorgte bei den in der vergangenen Woche in Oberhof ausgetragenen Meisterschaften bis zum Schluß für viel Spannung. Das gesamte Turnier über belegte die mehrfache württembergische Meisterin vordere Plätze und konnte am Ende 6 Punkte aus 9 Runden erzielen. Dies bedeutete letztlich den 3. Platz in der Altersklasse U16 weiblich und einen Qualifikationsplatz zur Welt- bzw. Europameisterschaft.  Des Weiteren hat Daniela einen Freipatz für die Jugendmeisterschaften im kommenden Jahr sicher, da sie noch einmal in der gleichen Altersklassen starten darf. Daniela wird, eine Schulfreistellung vorausgesetzt, bei den Jugendeuropameisterschaften  antreten. Diese finden in diesem Jahr vom 15.09. bis 30.09. in der Schachhochburg Batumi in Georgien statt. Weitere Informationen zu den Deutschen Jugenmeisterschaften findet man unter folgendem Link  www.dem2010.de. (Sven Noppes)

Seite 32 von 75