DWZ Auswertung 1. Mannschaft

Kaum ist die Saison vorbei, steht schon die DWZ Auswertung auf svw.info zur Ansicht bereit. Oder hier. DWZ Entwicklung SF Deizisau Oberliga 09_10.pdf Eine besondere Gratulation gebührt Paul Bogenschütze, der 70 DWZ Punkte gutmacht. Damit macht er den höchsten DWZ Sprung in der Oberliga und hat jetzt eine DWZ von 2130. Er erzielte 6 Punkte aus 7 Spielen. Topscorer der Liga ist Thilo Kabisch von SK Schmiden/Cannstatt mit 8 Punkte aus 9 Spielen (2318/DWZ +61). Herzlichen Glückwunsch (Stefan Späth). Link zum SVW

Ungefährdeter 6:2 Sieg für Deizisau 1 in Rommelshausen

Das hatte man nun doch nicht erwartet. Zwar fuhren  wir noch, in Erwartung eines engen Kampfes um den Abstieg, mit gemischten Gefühlen nach Rommelshausen, jedoch erwartete uns bei der Ankunft eine angenehme Überraschung.Unserem Gastgeber war es nicht gelungen seine stärkst mögliche Mannschaft zu aktivieren, sondern trat stattdessen mit 4 Ersatzspielern an. So geriet der Mannschaftskampf dann auch zu einer einseitigen Sache. Schnell ging man  mit 2:0 in Führung, nachdem Syang Zhou nachweisen konnte, dass sein Freibauer der stärkere ist und Vesna Misanovic in einer taktisch feinen  Meisterleistung den Gegner aus der vermeintlichen Defensive heraus überspielte. Nicht wenig später musste auch Bernhard Weigands Gegner die Hand zu Aufgabe reichen, nachdem ihm ein taktischer Fehler einen Turm kostete. Mit dem Wissen ausgestattet, dass ein Punkt aus den restlichen Partien zum Unentschieden und damit zum Klassenerhalt reichen würde, einigten sich Markus Brenner und Sascha Mareck mit ihren Gegnern daraufhin auf Remis. Als auch Paul Bogenschützes leicht bedenkliche Stellung in ein Dauerschach mündete war klar, dass sich ein hoher Sieg abzeichnen würde, da unseren beiden Spitzenbretter sich klaren Vorteil erwirtschaftet hatten. So zog auch Tomas Polak am ersten Brett die positionelle Würgeschlinge in Form eines freien weißen d-Bauers immer enger, bis daraus erst der Qualitätsgewinn und folglich dann auch der Partiegewinn resultierte. Leider hatte währenddessen Ilya Manakov durch einen ungenauen Damenzug seinen Vorteil vergeben und musste sich seinerseits durch Dauerschach ins Remis fügen. Dessen ungeachtet wurde dadurch das Ziel Klassenerhalt erreicht und ein sicherer Sieg für Deizisau herausgespielt. Gratulation an alle für den Klassenerhalt und insbesondere an Paul Bogenschütze und Markus Brenner, die beide ihre Saison ohne Niederlage beenden konnten! (Sascha Mareck)

Ungefährdeter 6:2 Sieg für Deizisau in Rommelshausen

Das hatte man nun doch nicht erwartet. Zwar fuhren wir noch, in Erwartung eines engen Kampfes um den Abstieg, mit gemischten Gefühlen nach Rommelshausen, jedoch erwartete uns bei der Ankunft eine angenehme Überraschung. Unserem Gastgeber war es nicht gelungen seine stärkst mögliche Mannschaft zu aktivieren, sondern trat stattdessen mit vier Ersatzspielern an. So geriet der Mannschaftskampf dann auch zu einer einseitigen Sache. Schnell ging man mit 2:0 in Führung, nachdem Syang Zhou nachweisen konnte, dass sein Freibauer der stärkere ist und Vesna Misanovic in einer taktisch feinen Meisterleistung den Gegner aus der vermeintlichen Defensive heraus überspielte. Nicht wenig später musste auch Bernhard Weigands Gegner die Hand zur Aufgabe reichen, nachdem ihm ein taktischer Fehler einen Turm kostete. Mit dem Wissen ausgestattet, dass ein Punkt aus den restlichen Partien zum Unentschieden und damit zum Klassenerhalt reichen würde, einigten sich Markus Brenner und Sascha Mareck mit ihren Gegnern daraufhin auf Remis. Als auch Paul Bogenschützes leicht bedenkliche Stellung in ein Dauerschach mündete war klar, dass sich ein hoher Sieg abzeichnen würde, da unseren beiden Spitzenbretter sich klaren Vorteil erwirtschaftet hatten. So zog auch Tomas Polak am ersten Brett die positionelle Würgeschlinge in Form eines freien weißen d-Bauers immer enger, bis daraus erst der Qualitätsgewinn und folglich dann auch der Partiegewinn resultierte. Leider hatte währenddessen Ilya Manakov durch einen ungenauen Damenzug seinen Vorteil vergeben und musste sich seinerseits durch Dauerschach ins Remis fügen. Dessen ungeachtet wurde dadurch das Ziel Klassenerhalt erreicht und ein sicherer Sieg für Deizisau herausgespielt. Gratulation an alle für den Klassenerhalt und insbesondere an Paul Bogenschütze und Markus Brenner, die beide ihre Saison ohne Niederlage beenden konnten! (Sascha Mareck)

Daniela Schäfer wird souverän Württembergische Meisterin

daniela-schafer-wem-2010.jpgBei den Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften konnte Daniela Schäfer, die schon vor ein paar Tagen beim 14. Int. Neckar-Open mit einem DWZ-Zuwachs von 62 Punkten glänzte, die Landesmeisterschaft in Ihrer Altersklasse (U16w) gewinnen. Die Jugendmeisterschaften fanden in der vergangenen Woche in der Jugendherberge in Überlingen statt. Daniela konnte alle 6 Partien gegen ihre über die Kreis- und Bezirksebene qualifizierten Konkurrentinnen gewinnen. Am Ende hatte sie einen Punkt Vorsprung vor der neune Vizemeisterin Elisa Zeller von den Schachfreunden aus Göppingen. Daniela hat mit dem Gesamtsieg den einzigen Qualifikationsplatz für die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften errungen. Die Deutsche Jugendmeisterschaft findet in diesem Jahr vom 22.05. bis 30.05.2010 in Oberhof, Thüringen statt. In Danielas Altersklasse werden 24 Spielerinnen um den Titel kämpfen. daniela.JPGEine tolle Leistung der erst 14 jährigen, erst recht wenn man bedenkt, dass Daniela auch im nächsten Jahr noch in dieser Altersklasse antreten darf. (Sven Noppes nach Angaben von Michael Schäfer) Tabelle...

Schade - SF Deizisau 2 unterliegt Altbach 1 denkbar knapp mit 3,5-4,5

Mit einer Premiere endete die Bezirksligasaison. Alle zehn Teams traten in der Gießnauhalle zu Nabern zur neunten Runde an. Missmutig reisten vermeintliche Heimmannschaften an, die ihren Heimvorteil pulverisiert sahen. Doch die Stimmung wurde im Laufe des Vormittags richtig gut. Jeder konnte seine Ex-Gegner noch einmal sehen, und mit dem ein oder anderen Schachfreund fachsimpeln. Alles in allem ein gelungenes Saisonfinale. Für die Deizisauer Delegation ging es ja noch um Rang zwei und einen möglichen Relegationsplatz. Die bisher ungeschlagenen Ersatzspieler Lukas Lebeda und Sven Noppes ersetzten Thilo Bünz und Bodo Lohr. Gleich zu Beginn der Aufreger. FM Katharina Bader hatte sich bei der Anreise verfahren, fehlte also zum Partiebeginn. Nach wenigen Minuten folgte bereits das erste Resultat. Dietmar Herrmann remisierte gegen seinen Altbacher Angstgegner, welcher ihn letztes Jahr richtig gedemütigt hatte. Plötzlich, pünktlich um 9.29 Uhr kam dann Katharina an das erste Brett gerauscht, um Sekunden vor Ablauf der Kulanzzeit, ihren ersten Zug zu machen und die Schachuhr zu drücken. Diese Aufregung legte sich leider auch in der Partie nicht mehr. Nachdem Sven Noppes in akzeptabler Position leider seinem Gegner den vollen Punkt bescherte, musste sich der Deizisauer Topscorer Alex Rempeli (bis dahin 7 Punkte aus 8) geschlagen geben. Kurz danach reichte auch unsere Dame an Brett eins ihrem Kontrahenten die Hand zur Aufgabe. 0,5-3,5 hieß das bedrückende Zwischenergebnis. Wer hätte das jetzt noch umbiegen können. Lukas Lebeda, der für zwei Freibauern eine Figur geopfert hatte, schaffte es aber dann leider nicht seine Initative in einen Sieg zu verwandeln. Sein Remis brachte Altbach dann den vierten Brettpunkt ein und somit das Erreichen des zweiten Platzes in der Bezirksliga. Am Boden zerstört willigte dann auch Marc Gustain in eine Punkteteilung ein. Mit hervorragenden Kampfleistungen zeigten sich heute Daniela Schäfer und Marcel Früchel, die beide ihre Partien gewinnen konnten. Die SF Deizisau 2 beenden also die Saison mit einem guten aber undankbaren dritten Platz. Kopf hoch! Nächste Spielzeit wird oben wieder voll angegriffen.

Fortuna ist den Deizisauern hold! SF Deizisau 1 gewinnt gegen Ebersbach 5:3

Nach den letzten eher schwachen Vorstellungen mussten im Kampf um den Klassenerhalt diesmal dringend beide Punkte erzielt werden. Da für Ebersbach ebenfalls dieselbe Parole auf der Agenda stand, war ein Kampf auf biegen und brechen zu erwarten. So sollten wir dann auch ein Match erhalten, welches an Dramatik nichts zu wünschen übrig ließ. Es hatte zwar unser Topscorer Paul Bogenschütze uns schnell mit einem vernichtendem Figurenopfer taktisch brilliant in Führung geschossen, dafür sah es an den anderen Brettern eher mau aus. Nachdem Sascha Mareck und Markus Brenner ihre Partien relativ unspektakulär ins Remis austrudeln ließen, sah man mit Sorgenfalten zu den letzten zwei Brettern, die sich jäh von unklar zum Verlust gewandelt hatten. So musste dann letztendlich auch unser Jugendspieler Alex Rempeli nach langem und komplizierten Kampf der größeren Erfahrung seines Gegners Tribut zollen, während Zoran Klarics Stellung immer mehr in den Verlust abdriftete. Als dann auch noch Ilya Manakov seine nur wohl optisch bessere Partie ins Remis abwickelte und Vesna Misanovic bei vorteilhafter Stellung in ein Dauerschach lief, war klar, dass es zu nicht mehr als einem 4:4 nicht reichen sollte. Es musste deswegen noch Syang Zhous leicht vorteilhafte Partie gewonnen werden, um überhaupt einen Mannschaftspunkt zu retten. Dann die Sensation! Syang kann seine Partie relativ problemlos gegen den zeitnotgeschwächten Gegner gewinnen, währenddessen sich Zoran Remischancen durch Eliminierung des letzten gegnerischen Bauern erarbeitet. Der Ebersbacher Spieler konnte dem Gewinndruck dann in Zeitnot nicht standhalten und verdarb seine remisliche Position gar noch zum Verlust. Fazit: Ein glücklicher Sieg für Deizisau mit einem zähen Zoran Klaric als Helden! (Sascha Mareck)

Seite 34 von 75