Oberliga: Ein schwarzer Sonntag

Heute fanden wir uns mal wieder in Tübingen zusammen. Nach kurzer Zeit einigten sich Markus Brenner und sein Gegner auf Remis, ebenso folgten Bernhard Weignand und Ilya Manakov. So weit so gut... Doch nun folgte der Absturz: Dietmar Herrmann verlor sehr unglücklich seine Stellung wie auch Marc Gustain. Dann kam Zoran Klaric mit einem souveränen Sieg! Nun spielten nur noch die zwei jüngsten im Team. War noch was drinn? Die Antwort war nein. Beide verloren leider und somit auch die Mannschaft. Ein bitterer Tag, doch wir geben nicht auf! (Paul jr. Bogenschütze)

Deizisau IV gewinnt 7:1 gegen Wendlingen

Beim ersten Spiel im neuen Jahr musste unsere vierte Mannschaft nach Wendlingen. In der Hinrunde hat man die Wendlinger mit 5:3 bezwungen. Nach den DWZ Zahlen war man klarer Favorit.So sollte es dann auch kommen. Alex Winkler und Adrian Bezler konnten ihre Gegner niederringen und so stand es nach einer Stunde 2:0 für Deizisau. Die nächsten zwei Punkte konnten unsere Routiniers Werner Samp und Romuald Gustain beisteuern. Das Remis von Stefan Späth machte dann den Sieg für Deizisau klar. Der Ersatzmannschaftsführer konnte nach druckvollem Spiel seine Überlegenheit nicht in einen vollen Punkt ummünzen und bot nach einem Damenabtausch Remis an. Der Gegner nahm an. Auch an Brett drei zeichnete sich ein Remis ab. Drei verkettete Bauerm und Läufer gegen drei verkettete Bauern mit Springer war für keine Partei zu gewinnen und Paul Schiller einigte sich mit seinem Gegner auf Remis. Den Schlußpunkt zum 7:1 konnte Erich Hofmann setzen, der in einem zähen Endspiel mit Türmen und Läufern  seine Mehrbauern verwertete und das Spiel gewann. (Stefan Späth)

Oberliga: Bittere Niederlage für Deizisau I

Heute fanden wir uns in Feuerbach zusammen, um die 5. Runde der Oberliga zu bestreiten. Nach anfänglichen Unklarheiten des Spielorts haben wir etwas verspätet angefangen, was aber nichts ausmachte. Bernhard Weignand machte schnell remis und mit dem selben Ergebnis folgten auch Markus Brenner und Paul jr. Bogenschütze. An Brett 1 konnte Ilya Manakov den gefürchteten Thilo Kabisch, welcher 4 aus 4 hatte, bezwingen. Gratulation! Zoran Klaric verlor unglücklich, ebenso Philipp Maurischat der die Brechstange auspackte in Form eines Qualitätsopfers, doch es sollte nicht reichen. Unser Jüngster Syang Zhou hatte eine viel versprechende Stellung, konnte aber nicht mehr wie einen halben Punkt rausholen. Und Marc Gustain hat sehr, sehr unglücklich verloren. Nach dem er sich einen Materialvorteil gesichert hatte, übersah er ein Matt. Endergebnis 3:5 für Feuerbach. Schade! (Paul jr. Bogenschütze)

Freitag ist SFD-Bltiz-Grand-Prix 2009

Am Freitagabend steigt im Dachgeschoß des Kelterhof 13 ab 20 Uhr unser erstes Monatsblitzturnier im Jahr 2009. Die Jahreswertung beginnt also wieder von vorne. Zusätzlich bekommt der Sieger am Freitag ein Abo vom Schach-Magazin 64. (Sven Noppes)

Wieder 4-4 - SF Deizisau 2 gegen Nabern nur Mittelmaß!

Endlich, am 11.1.09 wieder ein Spieltag auf der Hinteren Halde. Küchenvollverpflegung und strahlender Sonnenschein bei eisigen Temperaturen hätten eigentlich einen tollen Doppelmannschaftskampftag garantieren sollen. Man sprach von der letzten Chance für die SF Deizisau 2 sich in der Tabelle oben einzunisten. Doch mehr als ein hart umkämpftes Remis sprang nach knapp sechs Stunden gegen starke Naberner nicht heraus. Auch die zeitgleich spielende dritte Mannschaft konnte leider ihre Klassenerhaltsambitionen durch eine knappe Niederlage nicht untermauern. Somit sollten die leckeren warmen Würstchen das einzige Highlight am heutigen Spieltag bleiben. Bedingt durch die regelmäßigen Spielraumprobleme fehlten leider zu Beginn des Matches zwei Bretter, was die Mannschaftsführer Sven Noppes und Sascha Mareck den Gästen aber sehr galant beibrachten. Die Uhren wurden also mit einer kleinen Verspätung gestartet. Bereits nach zwanzig Minuten der erste Aufreger. Ex-Naberner Arnd-Rüdiger Schwarz remisierte mit seinem "Kumpel", was bei den Gastgebern teilweise stark kritisiert wurde. Denn offensichtlich war die Marschroute der Gäste klar: An den vorderen Brettern gegenhalten, bzw. remisieren, und hinten die Punkte machen. Somit war der halbe Punkt am zweiten Brett ein klares Plus für die Mannen um Kapitän und "Deizisaukenner" Minh Coung Tran. Das zweite frühe Remisgebot der Gäste am dritten Brett wurde dann aber vom Deizisauer strikt abgelehnt. Sascha Marecks Partie schien jetzt ziemlich sicher zu verlaufen, und die Kiebitze konzentrierten somit ihre Aufmerksamkeit auf die hinteren Bretter. Hier nahm dann auch das Drama seinen Lauf. Benny Langhammer konnte mit seinem optisch sehenswerten Figurenopfer leider nur seinem Gegner einen Punkt bescheren, während Thilo Bünz seiner guten Position nur ein Remis abgewann. Die Führung für Nabern. Inzwischen siegte der Deizisauer am ersten Brett, was aber durch eine sang-und klanglose Niederlage an Brett 5 von Marcel Früchel wieder egalisiert wurde. Plötzlich stand Brett drei in Flammen. Hochgradige Zeitnot forderte beiden Akteuren alles ab. Ein Mitschreiben war nicht mehr möglich. Dann fiel Klappe! Beim anschließenden Rekonstruieren der Partie stellte sich heraus, dass der Spieler aus Nabern nur 39 Züge ausgeführt hatte. Somit Sieg für Dietmar Herrmann durch Zeitüberschreitung. Spielstand 3-3. Jetzt musste sich das Pliensauvorstädter Talent in den Deizisauer Reihen, Alex Rempeli, in einem Damenendspiel beweisen. Doch ein Einsteller ließ die Gäste den vierten Brettpunkt erzielen. Die letzte Partie zwischen Marc Gustain und M. C. Tran musste nun die Entscheidung bringen. Manch ein Schlachtenbummler schrieb das Match nun bereits ab, denn für die Stellung des Deizisauers schien es kaum Ressourcen zu geben. Nach Aufstiegsambitionen nun fast Abstiegskampf in der Bezirksliga? Doch Marc Gustain zeigte seine bis dato beste Saisonleistung und rang den Naberner Mannschaftsführer in einem eindrucksvollen T/S - T/L - Endspiel nieder. 4-4 Endstand! Und wieder keine geschlossene Mannschaftsleistung. Inwischen das Hauptproblem der SF Deizisau 2. Die Strategie der SF Nabern war also aufgegangen. Mittelmaß pur ist nun wohl angesagt. Schuldige wurden gesucht. Nicht einmal die Remisspieler wurden verschont. Wobei über weite Strecken am Ende das Unentschieden sogar noch in Ordnung geht. Drei Punkte Rückstand auf Platz eins bei nur noch vier verbleibenden Spieltagen ist wohl selbst für den optimistischten SFD-Fan zu viel, um noch an die Meisterschaft zu glauben. Am 1.2.09, dem sechsten Spieltag, werden dann wohl endgültig die Saisonzielweichen gestellt, wenn die SF Deizisau 2 vom SK Wernau empfangen werden. (Dietmar Herrmann) 

Seite 55 von 75