Oberliga: Verlust gegen Schwäbisch Gmünd - kampfloses Brett 1 kostet Ilya Manakov sicher geglaubte IM-Norm

Heute trafen wir uns zum letzten mal in der Saison zum Heimspiel gegen Schwäbisch Gmünd. Die Gegner trauten sich zu siebt anzutreten. Ilya Manakov gewann seine Partie heute kampflos. Ein trauriger Sieg, denn eine erspielte Niederlage gegen Frank Zeller oder ein halber Punkt gegen jeden anderen Gegner hätte für ihn eine IM-Norm bedeutet. Als erstes beendete in einer scharfen Stellung Markus Brenner seine Partie mit einer Punkteteilung. Bernhard Weignand machte in einer uninteressanten Stellung ebenfalls Remis, ebenso Paul Bogenschütze, der nach schlechterer Stellung den halben Punkt retten konnte. Zoran Klarich verlor seine Partie, was zum Ausgleich führte. Doch dann konnte Syang Zhou punkten und wir waren wieder in Führung. Doch dann kippte die Partie bei unserem starkem Ersatz Sascha Mareck, der schon angeschlagen mit einer Qualität weniger aufgeben musste. Dietmar Hermann, der sich wacker geschlagen hatte konnte heute leider nicht gewinnen und musste daher auch aufgeben, schade! Die Saison verlief sehr gut für uns. Wir wollten uns halten und den Abstieg verhindern, was auch gelungen ist. Hätten wir die letzte Runde gewonnen wären wir Zweiter geworden, nun sind wir aber geteilter Vierter. Punktgleich mit Rommelshausen und das ist auch ein sehr starkes Ergebnis! Ich denke wir können mehr als zufrieden sein und in der nächsten Saison werden wir uns noch mal steigern! (Paul jr. Bogenschütze)

Oberliga: Unentschieden gegen Rommelshausen

Im Aufwärtsspiel gegen Rommelshausen traten wir vollzählig und mit großer Motivation an! Der Sonntag war kühl und genau so sind wir auch an die Sache ran gegangen. Markus Brenner, sicherte uns einen halben Punkt, später auch Paul Bogenschütze, nach einem Eröffnungsfehler mit Minusbauern als Folge. In der Zwischenzeit konnte Bernhard Weignand seine Partie gewinnen und Philipp Maurischat willigte im Turmendspiel zum Remis ein. Ilya Manakov hat nach einem starken Bauerngewinn den sicheren Remishafen angesteuert und somit stand es 3:2. Darauf folgte Syang Zhou mit einem überzeugendem Sieg und sicherte der Mannschaft das Unentschieden. Die kurzfristig eingesprunge Großmeisterin Vesna Misanovic hat stark gespielt, jedoch hat es nicht gereicht und musste leider die Hand zur Aufgabe reichen. Zoran Klaric hat lange und hart gekämpft, verlor aber letztendlich, schade. Ein 4:4 gegen Rommelshausen ist ein gutes Ergebnis und somit sind wir auch auf einem starken 3. Platz in der Tabelle. Super! (Paul jr. Bogenschütze)

Bezirksliga: Nur grausam - Deizisau verliert im Derby !

Das Derby aller Derbys! So wurde dieser achte Spieltag im Vorfeld tituliert. Die Mannen um Kapitän Sascha Mareck waren sich vor diesem vorletzten Bezirksligaspieltag im Klaren,  dass es gegen den Kontrahenten vom anderen Neckarufer, um mehr als nur Punkte gehen sollte. Doch leider verkrampften am heutigen Sonntag bei mindestens drei Spielern die Nerven. Während die Gäste in Bestbesetzung antreten konnten, musste der SC Altbach mit zwei Ersatzspielern auflaufen. Kurz nach neun begann der Mannschaftskampf pünktlich in der Altbacher Sporthalle. Überpünktlich gingen die Gastgeber in Führung. Die Deizisauer Stammspieler Langhammer und Bünz konnten gegen beide Altbacher 1600er-Reservisten nicht standhalten. Bereits schon zu Beginn des Matches also der Todesstoß für die Schachfreunde. 2-0 für das Heimteam! Dietmar Herrmann bewies dann erneut seine Bezirksligauntauglichkeit und verpatzte seine Spezialeröffnung zum 0-3 aus Deizisauer Sicht. Marc Gustain konnte kurz darauf seine Gewinnstellung nicht verwerten, remisierte, und brachte die Gastgeber damit mit scheinbar uneinholbaren 3,5 Punkten in Führung. Alex Rempeli verkürzte zwar noch auf 1,5 zu 3,5, doch das Deizisauer Potenzial reichte heute einfach nicht aus, um das Match herumzureißen. Arnd-Rüdiger Schwarz setzte mit einer souveränen Partie noch den zweiten Gästesieg auf den Plan, doch das war zu wenig. Marcel Früchel, der sich stündlich Bauern abkassieren ließ, musste mitansehen wie seine Gegnerin Claudia Frey den Altbacher Sieg unter Dach und Fach brachte. Sascha Mareck kam dann am Spitzenbrett nur zur einer Punkteteilung, was den 5-3 Endstand für Altbach ergab! Das war´s! Aufstieg dahin, gedemütigt im Derby. Auch wenn es Deizisau 2 gegen Altbach 1 war !! Das darf nicht passieren. Bleibt zu hoffen, dass vielleicht in der nächsten Saison mehr Klasse und Fortune die Mannschaft der SF Deizisau 2 begleiten !                   (Dietmar Herrmann)

Oberliga: 5:3 Erfolg gegen Ulm!

Im Kelterhof war es wieder ein mal soweit: Die siebte Runde der Oberliga gegen Ulm stand an. Bei sonnigem Wetter durften wir es uns dann zur Aufgabe machen mit einem Sieg diese Begegnung zu verlassen. Ilya Manakov, der an Brett 1 spielte, machte schnell Remis und sicherte uns somit einen halben Punkt. Kurz dannach konnte Paul jr. Bogenschütze einen vollen Punkt auf das Deizisauer Konto gutschreiben. Syang Zhou verlor unglücklich nachdem er ein trickreichen Bauernverlust übersah. Markus Brenner verlor ebenso, da sein Gegner einen mächtigen Angriff - erfolgreich - ausgeführt hatte. Zoran Klaric, machte nach langem Kampf in einer ausgeglichenen Stellung Remis und bescherte uns einen weiteren halben Punkt. Es stand also 2:3 für die Gegner und es sah nicht gut aus... Doch Bernhard Weignand und Sascha Mareck konnten jeweils mit einem taktischen Trick Material gewinnen und zwei Punkte im Kelterhof 13 belassen. Den letzen und entscheidenden Punkt holte Arnd-Rüdiger Schwarz, nach erfolgreichem Druckspiel. Endergebnis: 5:3 für Deizisau- ein guter Tag! (Paul jr. Bogenschütze)

Frauenregionalliga: Deizisau siegt im Spitzenspiel gegen Tegernheim mit 4:0 - 2. Bundesliga nun ganz nah!

 Die Deizisauer Delegation am Tegernsee Die erfolgreiche Deizisauer Delegation in Tegernheim (von links): Anna, Hannelore, Marina, Sven, Daniela und Simona Daniela Dominik Hannelore Simona Wie ernst unsere Damen diesen Spiel nahmen, kann man daran erkennen, dass sie unbedingt schon am Vorabend anreisen wollten. Die vier Teammitglieder reisten zusammen mit Youngster Dominik und den beiden Vorsitzenden Anna Schütte und Sven Noppes an. Nach drei Stunden Anfahrt am späten Samstagabend kehrte man in einer gemütlichen Pension im Luftkurort Falkenstein ein. Der Sonntag begann mit einem reichhaltigen Mannschaftsfrühstück. Am Spielort eingetroffen erfolgte im Rahmen der Begrüßung gleich die erste Überraschung: Diana Lichtenegger von Tegernheim ist kurzfristig erkrankt und da die mögliche Ersatzspielerin eine Stunde zuvor in der Bezirksklasse angetreten war gewann Marina Manakov kampflos. Nur wenig später kamen positive Signale auch von Simona Gheng. Ihre Gegnerin war ihr in die Vorbereitung reingelaufen. Allerdings machte Simona schon etwas zu früh gedanklich einen Haken unter die Partie und lies deshalb die beste Fortsetzung aus. Dadurch verlängerte sich die Partie unnötig, aber am Ende war der Sieg sicher. An den Brettern von Daniela Schäfer und Hannelore Gheng hatte sich bis zu diesem Zeitpunkt noch wenig getan. Erst in der vierten Stunde entsanden jeweils sehr unklare Stellungen und alle Ergebnisse schienen möglich. Daniela gelang es aber mit der Zeit ihre Stellung immer weiter zu verbessern und deutliche Vorteile zeichneten sich ab. Hannelore hatte eine sehr taktische Stellung und opferte in sehr schwieriger Stellung einen Springer gegen einen Bauern. Am Ende konnte sie alle Klippen umschiffen gewann die Figur zurück und gewann erst einen und etwas später noch einen zweiten Bauern. Kurz vor der sechsten Stunde waren sowohl bei Daniela wie auch bei Hannelore die Vorteile so groß, dass die jeweiligen Gegnerinnen die Hand zur Aufgabe reichten. Die Einzelergebnisse: SF Tegernheim - SF Deizisau   0 : 4 Lichtenegger, Diana - Manakov, Marina   - : + Beilschmid, Eva - Gheng, Simona   0 : 1 Mihl, Veronika - Schäfer, Daniela   0 : 1 Fischer, Brunhilde - Gheng, Hannelore   0 : 1 Mit diesem Erfolg konnte die Siegesserie fortgesetzt werden. Vor dem letzten Spieltag hat man nun zwei Mannschafts- und drei Brettpunkte Vorsprung auf Tegernheim in der Tabelle. Theoretisch genügen nun am 26. April in Wolfbusch 1,5 Brettpunkte für den Aufstieg in die zweite Bundesliga. (Sven Noppes, Fotos Anna Schütte) Unser erfolgreiches Damenteam am Tegernsee

Bezirksliga: Deizisau quält sich zum Sieg über Salach 2!

Beim Mittelmaßgipfel am 15.2.09 kam es zur Begegnung SF Deizisau 2 - Salach 2. Die Gastgeber mussten heute zum ersten Mal auf Spitzenspieler Sascha Mareck verzichten, der momentan lieber beim Pfalz-Open mitmischt. So übernahm Arnd-Rüdiger Schwarz den Platz an Brett eins. Trotzdem war man davon überzeugt, dass man die abstiegsgefährdeten Filstäler schlagen könnte. Zeitgleich spielte auch die vierte Mannschaft, was auf der bewirteten Hinteren Halde aus einem herrlich verschneiten Wintermorgen, einen tollen Schachsonntag zauberte. Mit leichter Verspätung pfiff dann Ersatzkapitän Sven Noppes die Bezirksligapartie des siebten Spieltages an. Bereits nach einer Stunde hieß es 1-0 für die Schachfreunde. Der Salacher Toppspieler war nicht erschienen. Offenbar wollte er sich nicht mit den Deizisauer "Spitzenschach-Monstern" am ersten Brett messen. Eine halbe Stunde später machte Dietmar Herrmann das 2-0. Sein Gegner hatte geglaubt die Turnierpartie im Schnellschachmodus bestreiten zu müssen. Als der Deizisauer an Brett zwei ihn einzügig mattsetzte, hatte der nur fünfzehn Minuten Bedenkzeit verbraucht. Bittere Zeiten jetzt für Benny Langhammer. Nach einem Einsteller musste er seinem Gegenüber die Hand zur Aufgabe reichen. Doch nur wenige Augenblicke später erhöhte Alex Rempeli zum 3-1! Auch hier übersah der Salacher ein Matt in einem Zug. Der Deizisauer hatte ihn mit einem raffinierten Damenopfer vollkommen überrascht. Doch bei Kapitän Noppes wurde jetzt das Gesicht immer länger. Seine eigene Stellung bewertete er kritisch, nachdem er einen Figurengewinn ausgelassen hatte. Wer sollte die restlichen Punkte holen? Thilo Bünz mit Minusbauer, Marc Gustain im Todremisendspiel oder Marcel Früchel mit leicht schlechterer Position. Plötzlich stellte sich heraus, dass Sven´s Stellung doch relativ einfach gewonnen war, was den SF Deizisau 2 den vierten Brettpunkt bescherte. Die Gäste resignierten. Thilo Bünz erkämpfte sich jetzt das entscheidene Unentschieden, ebenso wie Marc Gustain zum wichtigen 5-2! Am Ende musste aber Marcel Früchel einem todbringenden Schwerfigurenwirbel Tribut zollen, und gestattete den Salachern die zweite Siegpartie, die aber nur noch Ergebniskosmetik darstellte. Endstand 5-3 für die Schachfreunde! Wieder kein hoher Sieg, wieder keine Brettpunkte gutgemacht, wenigstens gewonnen. Ja, die Ansprüche sitzen nun endgültig im Mittelmaß fest. Qualitativ befand sich dieser Mannschaftskampf auch eher auf Kreisklassenniveau. Mit einem Aufstieg ist kaum noch zu rechnen, denn der ist ja aus eigener Kraft nicht mehr zu schaffen. Trotzdem, hoffen darf man immer. Zumindest besitzt die Mannschaft mit 10:4 Punkten ein ansehnliches Punktekonto. Und das ist doch auch was. Am 15.3.09 geht es dann zum Derby über den Neckar zu Altbach 1. Bei solch einem Prestige-Match wird natürlich jeder Deizisauer volle Motivation und Präsenz zeigen. Die SF Deizisau 2 hoffen auf zahlreiche Fanunterstützung! (Dietmar Herrmann)

B-Klasse: Deizisau 4 festigt mit 5:3 Erfolg gegen Plochingen 3 den Aufstiegsplatz

Großkampftag in wunderbarer Atmosphäre auf der Hinteren Halde in Deizisau. Neben der Begegnung in der B-Klasse fand noch das Bezirksligaspiel Deizisau 2 gegen Salach 2 statt. Das Deizisauer Team ging als Favorit in das Match. Nach eineinhalb Stunden konnten Werner Samp und Adrian Bezler auch die ersten Zeichen setzen und siegten sicher. Leider mussten wir am letzten Brett nach einem Dameneinsteller die Partie abgeben, doch Philipp Grathwohl konnte nur wenige Minuten später wieder den alten Zweipunkteabstand herstellen. Eine halbe Stunde später sicherte Stefan Späth in einer Stellung mit leichten Vorteilen durch sein Remisangebot den Mannschaftserfolg. Die restlichen drei Partien gingen dann innerhalb kurzer Zeit zu Ende. Die Niederlage am Spitzenbrett egalisierte Romuald Gustain mit einem sicheren Sieg. In der letzten Partie von Frank Hagenauer war noch vieles unklar, bei ungleicher Materialverteilung. Da die Mannschaftspunkte schon verteilt waren entschieden sich die Kontrahenten für einen frühen Feierabend und einigten sich noch auf ein Schlussremis. Aus den restlichen drei Spielen werden nun noch drei Punkte benötigt um den Aufstieg in die A-Klasse sicher zu stellen. (Sven Noppes)

Erster Titel im Jahr 2009: Sieg bei den Bezirksmannschaftsblitzmeisterschaften

Am Samstag trafen sich zahlreiche Mannschaften zur Bezirksblitzmeisterschaft. Arnd-Rüdiger Schwarz (Brett 1), Paul jr. Bogenschütze (Brett 2), Syang Zhou (Brett 3) und Sascha Mareck (Brett 4) spielten für das Deizisauer Team. Die Aufstellung der Mannschaft wurde im vorherigen SFD-Blitz-Grad Prix am Freitag ausgeblitzt. Das Turnier war sehr stark besetzt, daher gab es keinen klaren Favoriten und uns war klar das wir sehr hart kämpften mussten um überhaupt weiter zu kommen. Pünktlich um 14 fing das Turnier bei den Ebersbachern Schachfreunden an. Wir konnten mit einem gelungen 4:0 auftakt beginnen. Nach dem wir ein Freilos bekamen, konnten wir auch weitere Mannschaften mit 4:0 bzw. 3:1 deutlich schlagen. Die kritische Begegnung kam dann auch relativ zum Schluss. Nach dem wir gegen die stark aufspielenden Nürtinger etwas Schwäche gezeigt hatten (2:2), mussten wir gegen Pfullingen um jeden Preis die Niederlage vermeiden, um Chancen auf den Titel waren zu können. Zum Glück ging das Duell 2:2 aus und wir konnten einen Punkt mitnehmen. Nach diesen Zitterbegegnungen konnten wir noch mit 4:0 und 3,5:0,5 besiegen und somit war der Titel unser. Die Einzelergebnisse: Arnd-Rüciger Schwarz 6 Punkte (12 Runden), Paul jr. Bogenschütze 9 Punkte, Syang Zhou 10,5 Punkte und Sascha Mareck 11,5 Punkte. Wir sehen uns dann bei den Württembergischen Meisterschaften! (Paul jr. Bogenschütze)

Seite 54 von 75