Weltrekord in Ostfildern-Kemnatt?

Ab Freitag, dem 17.12.2010, findet im Alten Rathaus in Ostfildern Kemnat (Hauptstr. 13) ein offizieller Weltrekord-Versuch statt. Dabei gilt es, gegen den gleichen Gegner möglichst lange Schach zu spielen. Unser Vereinsmitglied Daniel Häußler wird ab 9:30 Uhr gegen Philipp Bergner vom Mönchfelder SV eine Blitzpartie (5 min pro Spieler und Partie) nach der anderen spielen. Überraschenderweise gilt es, "nur" die Mindestanforderung von Guiness von 24 Stunden zu schlagen, da der Rekordversuch noch nie unternommen wurde. Das angestrebte Ziel sind (vorsichtige) 40 Stunden, danach sieht man, wie weit es reicht... Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, für kleinere Snacks und Getränke ist natürlich (kostenfrei) gesorgt! Quelle: http://www.schachclub-ostfildern.de (Stefan Späth)

Zweite Mannschaft bleibt "Weihnachts-Spitze"

5,5-2,5 gegen Plochingen 1 ! Mit diesem Ergebnis setzte sich das Bezirksligateam an der Tabellenspitze fest. Im winterlichen Ambiente des Alten Rathauses, hoch über dem Deizisauer Weihnachtsmarkt, fand die vierte Runde der Bezirksliga statt. Da die 2. Damenbundesliga wieder zeitgleich spielte, musste dieses Mal sogar auf alle drei spielstarken Damen verzichtet werden. Wie konnte das kompensiert werden? Schließlich konnte man ja in der letzten Saison nicht gegen Plochingen gewinnen. Mit Thilo Bünz, Benny Langhammer und Bodo Lohr verfügten die SF Deizisau 2 aber über sehr bezirksligaerfahrene Reservisten, die auch am Ende ungeschlagen bleiben sollten. Starker Beginn! Nach einer knappen halben Stunde vollstreckte Thilo mit seinem "Spezial-Mittelgambit" in seiner ureigenen Manier. Danach passierte stundenlang nicht viel. Doch urplötzlich war es Marc Gustain, der den vollen Punkt verbuchen konnte. Kurz darauf erhöhte Dietmar Herrmann zum 3-0 Zwischenstand. Sollte es heute etwa doch problemloser laufen als angenommen? Tim Winkler, mit dubiosen Materialvorteilen ausgestattet, hatte quasi den vierten Punkt auf dem Silbertablett vor sich. So konnte Bodo das Remisgebot seines Gegners dankend annehmen. Einige Minuten später war es dann soweit. Das wichtige 4,5-0,5 stand zu Buche, da Tim´s Kontrahent die Waffen gestreckt hatte. Die Gäste, sichtlich angeschlagen, boten dann am siebten Brett trotz Qualitätsvorteil Remis, was von Benny natürlich freudestrahlend befürwortet wurde. Den Ehrenpunkt machten die Plochinger am vierten Brett. Nach langem Siechtum musste sich hier der Deizisauer geschlagen geben. Am Spitzenbrett wurde derweil noch hart gekämpft. Zoran Klaric schien nach einem Figurenopfer undeckbar Matt zu drohen. Doch sein Gegenüber wand sich wie eine Schlange und rettete sich in ein Dauerschach zum Unentschieden, was den Endstand von 5,5-2,5 komplettierte. Eine gute Mannschaftsleistung, die dann von vier Schachfreunden auf dem Deizisauer Weihnachtsmarkt mit Glühwein gefeiert wurde.  Die Tabellenführung ist mit acht Punkten gefestigt. Doch nach wie vor sitzt Reichenbach mit sechs Zählern den Schachfreunden im Nacken, die beharrlich auf einen Deizisauer Patzer hoffen. Im Januar steht als erstes das Spiel beim Aufsteiger Geislingen an. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die SF Deizisau 2 in Bestbesetzung antreten können. Dann sollte hier keine Blöße gezeigt werden.

1. Mannschaft verliert gegen Stuttgart 1 mit 2:6

Beim heutigen Heimspiel im Alten Rathaus in Deizisau waren auch gegen die 1.Mannschaft (Die Revanche der letzten Woche ist leider missglückt...) von Stuttgart kaum Siegchancen vorhanden. Die Stuttgarter Schachfreunde waren heute extra mit ihrem starken IM Petar Benkovic aus Serbien angereist, da sie sich nicht sicher sein konnten, mit welcher Besetzung Deizisau antreten würde. Allerdings "rutschten" alle Deizisauer ab Brett 2 ein Brett nach oben, da Prof. Weigand leider nicht spielen konnte. Nach ca. 2h Spielzeit einigte man sich gleich an mehreren Brettern auf Remis, da alle Stellungen sehr kompliziert waren: Sascha Mareck (Brett 4), Mannschaftsführer Markus Brenner (Brett 5) sowie Daniela Schäfer an Brett 8, wodurch Ihr, genauso wie Alexander Schäfer in der letzten Woche gegen Stuttgart 2, ein starkes Oberligadebüt gelang! Allerdings sah es an den anderen Bretter nicht besser aus: Paul Bogenschütze musste sich an Brett 3 geschlagen geben, nachdem dessen Gegner seinen aggressiven Königsinder positionell ausspielen konnte. Alex Rempeli findet in dieser Saison noch nicht zu seiner Form und musste auch heute in Zeitnot zu viel Material abgeben. Syang Zhou konnte sich heute nach einer unkonventionellen Eröfnungsbehandlung in einer schon verloren geglaubten Stellung noch durch einige Tricks gegen Andreas Strunski in ein Remis retten, ein wahrer Kampfgeist steckt immer in ihm! Spitzenbrett Jens Hirneise opferte mutig eine Qualität und erhielt dafür auch ausreichend Kompensation, passte jedoch einen Zug lang nicht auf, was IM Petar Benkovic eiskalt für sich ausnutzte und ihm keine Chance mehr ließ. Auch Alexander Schäfer musste sich in einer komplizierten taktischen Partie letztendlich geschlagen geben, wodurch das Ergebnis (2:6) insgesamt doch sehr deutlich ausgefallen ist. Für dieses Jahr sind die Mannschaftskämpfe in der 1.Mannschaft beendet, lässt sich nur hoffen, dass das neue Jahr 2011 dann am 23.1. in Schwäbisch Gmünd frischen Wind in die Mannschaft bringt! (Jens Hirneise)

Weihnachtsfeier am 3.12. 19 Uhr

Der Vorstand lädt alle Mitglieder der Schachfreunde Deizisau zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Sie findet am 3.12.2010 um 19 Uhr im Alten Rathaus statt. (Stefan Späth) Link zur Anmeldung Programm
  1. Essen (Hamburger und Salat)
  2. Ehrungen
  3. GrandPrix-Blitzturnier (Chess 960)
Für die Hamburger wird ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Über Salatspenden würden wir uns freuen. Bitte meldet Eure Teilnahme/Absage mit obigem Link an.

Seite 19 von 75