Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live
  • FBL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Kantersieg im Spitzenspiel der 2. Bundesliga - Deizisau ist Tabellenführer!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 05. Februar 2017

Wir hatten erwartet, dass Eppingen keine große Ambitionen hat um den Aufstieg in die Schachbundesliga mitzuspielen aber sicher sein kann man sich nie. Die Botschaft bei Abgabe der Mannschaftsaufstellungen war allerdings eindeutig. Deizisau nahm die Eppinger, die als Tabellenführer an den Neckar gereist sind, ernst und Eppingen bot nicht die Topmannschaft, die der Kader hergibt, auf. Der Beginn des Matches war dennoch nicht einfach. Schaute man in die Gesichter der Deizisauer Spieler, sah man eher Unzufriedenheit. Es lief nicht gut an. An den Brettern von Peter Leko, Michael Krasenkow, Zdenko Kozul, Alexander Graf und Philipp Schlosser sahen die meisten Zuschauer eher für Eppingen Potential. Dennoch gingen wir in Führung. Abhijeet Gupta gewann gegen Christopher Noe. Fast zeitgleich fuhr Rustem Dautov, der eigentlich gar nicht spielen wollte, aber vom Mannschaftsführer nicht geschont wurde, gegen Florian Mesaros in den Remishafen ein. Philipp Schlosser beschäftigte sich in dieser Phase ebenfalls mit Remisgedanken, aber mit Blick auf die anderen Bretter verschob er diese Gedanken. Er war zu diesem Zeitpunkt sehr skeptisch was den Mannschaftsverlauf betraf. Zu Beginn der Zeitnotphase machte er dann den vollen Punkt gegen den Eppinger Teamchef Jonas Reimold zur beruhingenden 2,5:0,5 Führung. Im weiteren Verlauf der Zeitnotphase machten sich das ELO-Übergewicht auf Deizisauer Seite immer mehr bemerkbar und gelöste Stimmung war immer mehr vernehmbar. Stephan Zilka gewann überzeugend gegen Danijel Gibicar und Michal Krasenkow, der zwischenzeitlich eine Qualität weniger hatte, besiegte Lev Yankelevich. So war bereits mit Beginn der zweiten Zeitrunde der Mannschaftssieg gesichert. Am Ende brachten auch noch Zdenko Kozul gegen Jonas Hacker und Alexander Graf gegen Christian Mann sowie Peter Leko gegen Dennis Breder die vollen Punkte nach Hause. 7,5:0,5 fühlte sich am Ende etwas zu hoch an aber ist natürlich ein deutliches Ausrufezeichen. 
Damit haben die Schachfreunde Deizisau als einziges ungeschlagenes Team die Tabellenführung in der 2. Bundesliga Süd übernommen. Diese gilt es bereits in zwei Wochen im Lokalderby gegen den TSV Schönaich zu verteidigen.

Spitzenspiel der 2. Bundesliga in der Deizisauer Zehntscheuer

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 04. Februar 2017

Am Sonntag steht die fünfte Runde in der 2. Bundesliga Süd mit dem Match der beiden Tabellenführer auf dem Programm. Der Ex-Bundesligist SC Eppingen kommt mit einem 8:0 Sieg gegen SC Caissa Schwarzenbach und als Tabellenführer an den Neckar. In der Zehntscheuer wollen die ebenfalls verlustpunktfreien Hausherren ab 11 Uhr die Eppinger gerne vom Thron stossen. Schon ab 9 Uhr wird der Spieltag mit dem Bezirksligamatch Deizisau 3 gegen SF Plochingen 1 eröffnet. Der Eintritt für die Zuschauer ist frei. 

Für Württembergische Mannschaftsblitz qualifiziert

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Rainer Weber
Veröffentlicht: 30. Januar 2017

Am 28.1. fand in Ebersbach die Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft statt. Die Schachfreunde nahmen mit einem Team Teil, welches sich prompt als drittplazierter für die Württembergische qualifizieren konnte.

Weiterlesen: Für Württembergische Mannschaftsblitz qualifiziert

Wir trauern um unsere Freundin WGM/IM Cristina-Adela Foisor

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 22. Januar 2017

Cristina-Adela Foisor ist nicht mehr unter uns. Sie verstarb heute im Alter von nur 49 Jahren viel zu früh nach schwerer Krankheit im Krankenhaus von Timisoara (Rumänien). Uns erreichte die Nachricht, mit der wir in den letzten Tagen schon rechnen mussten, als das Frauenbundesligaspiel zwischen der OSG Baden-Baden und unserem Team gerade begonnen hatte. Vor zwei Wochen gingen wir noch fest davon aus, dass Cristina in diesem Augenblick für uns bei diesem Wettkampf am Brett sitzen würde. Schon eine Woche vorher war sie fest in der 2. Bundesliga eingeplant. Auf Cristina war immer Verlass. Man konnte sie immer fragen und wenn sie keine andere internationale Verpflichtung hatte, war ihr kein Weg zu Weit um für uns zu spielen. Viele Wochen verbrachte sie in den letzten Jahren bei ihren Freunden der Familie Noppes in Deizisau und Karlsruhe. Marina Noppes kannte Cristina schon aus ihrer Jugendzeit. Als Marina wieder nach über einem Jahrzehnt Wettkampfpause an das Schachbrett zurückkehrte und nur kurze Zeit später für die Schachfreunde Deizisau ans Brett ging, nahm sie Kontakt zu Cristina auf und fragte sie an, ob sie nicht für die Schachfreunde Deizisau in der Frauenbundesliga und das Oberligateam ans Brett gehen wollte. Dies war keine Frage für die Frauengroßmeisterin, denn sie liebte das königliche Spiel. Sie freute sich über die Möglichkeit wieder regelmäßig in Deutschland zu spielen. Die ehemalige Frauenweltmeisterschafts-Viertelfinalistin und mehrfache Rumänische Frauenmeisterin begleitete und verstärkte seitdem die Erfolgsgeschichte der Deizisauer Teams. Von Jahr zu Jahr verbesserte sich das Team in der Frauenbundesliga, das Oberligateam stieg in die zweite Bundesliga auf und im Pokalteam, welches letztes Jahr Deutscher Mannschaftspokalsieger wurde, hatte sie wichtige Einsätze, ohne die es den Titel und damit den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte am Ende nicht gegeben hätte. Cristina, wir danken Dir! Für den Schachverband Württemberg spielte sie 2014 und 2015 bei den Deutschen Frauenmannschaftsmeisterschaften der Landesverbände in Braunfels und führte das Team 2014 beim dritten Platz an. Sie holte 4,5 aus 5 am ersten Brett. Nach dem Spiel heute, haben unsere Teammitglieder die Nachricht von Marina und mir überbracht bekommen. Viele kannten Cristina seit Jahrzehnten. Wir sind sehr traurig. Unser Mitgefühl gilt Cristinas Ehemann Ovidiu-Doru und ihren Töchtern Sabina-Francesca und Mihaela-Veronica. Informationen zu Cristina-Adela Foisor bei Wikipedia...

Frauenbundesliga: Deizisau weiterhin im Soll - Sieg im Derby gegen Karlsruhe

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 22. Januar 2017

Nach dem Wochenende in Schwäbisch Hall sind unsere Frauen weiterhin im Plan. Am gestrigen Samstag gegen die Karlsruher Schachfreunde fing es nicht gut an. WIM Ingrigd Lauterbach verlor früh eine Qualität gegen Sarah Hund und musste die Hand zur Aufgabe reichen. Es dauerte allerdings nicht allzu lange bis WIM Mara Jelica gegen Maria Heinatz mit einem vollen Punkt ausgleichen konnte. Nach über drei Stunden dann die schnelle Vorentscheidung. WIM Yuliya Naiditsch gewinnt am Spitzenbrett gegen WIM Dr. Gundula Heinatz wie Hanna Marie Klek gegen Paula Wiesner. Es dauerte dann noch eine Weile bis WGM Zoya Schleining gegen WGM Jessica Schmidt mit einem Remis und WGM Elena Levushkina gegen WIM Manuela Mader mit einem weiteren vollen Punkt das Endergebnis von 4,5:1,5 für Deizisau sicherstellten. Mit diesem zwei Mannschaftspunkten ist das Team seinem Ziel am Ende in der oberen Tabellenhälfte zu landen einen großen Schritt näher gekommen.
Der Spielverlauf am heutigen Sonntag war einseitig. Mit 1:5 unterlagen wir dem amtierenden Deutschen Frauenmannschaftsmeister. Das Ergebnis viel am Ende vielleicht etwas zu hoch aus aber insgesamt waren wir chancenlos. Hanna Marie Klek konnte sich gegen die Ex-US-Meisterin Anna Zatonskih ein Remis erspielen und nach langem Kampf gelang gleiches Resultat für WIM Ingrind Lauterbach gegen die Weltklassespielerin WGM Ekaterina Kovalevskaya. Nach dem Match erhielten die Teammitglieder die Nachricht vom Tod ihrer Mitspielerin Cristina-Adela Foisor (siehe hier) und viele Tränen wurden vergossen.

2. Bundesliga: Deizisau behält weiße Weste

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 15. Januar 2017

Im Wochenverlauf vergrößerten sich unsere Aufstellungssorgen immer weiter. Eine weitere Krankmeldung lies uns zum Äußersten greifen. Die aktuelle Nummer 20 der Welt Alexander Grischuk, der sich spontan anbot, wurde beauftragt ein Flugticket nach Franfurt zu buchen. Somit spielten heute nicht nur acht Großmeister für Deizisau sondern mit Grischuk und Gata Kamsky in Heusenstamm zwei Supergroßmeister, die eigentlich gar nicht geplant waren. Am Ende noch überraschender war allerdings, dass beide zusammen nur einen halben Punkt holten.

Weiterlesen: 2. Bundesliga: Deizisau behält weiße Weste

Bezirksliga: Dritte bezieht Klatsche in Wernau

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Dietmar Herrmann
Veröffentlicht: 15. Januar 2017

Zum Glück musste man bei winterlichen Verhältnissen "nur" zu Wernaus Erster reisen. Dies blieb aber auch fast das einzig Positive heute für die SF Deizisau 3. Denn personell war man dezimiert; trat nur zu siebt an. Die hochkarätig verstärkten Gastgeber ließen nichts anbrennen und deklassierten die Neckarknieler mit 6,5 - 1,5!

Weiterlesen: Bezirksliga: Dritte bezieht Klatsche in Wernau

Landesliga: Mit Sieg ins neue Jahr! - In Ostfildern einen nie gefährdeten 6:2 Sieg eingefahren

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Rainer Weber
Veröffentlicht: 08. Januar 2017

Dieses kalte Winterwetter bescherte unserem Gastgeber einen Ausfall an Brett 2. Somit war es Alex Rempeli beschieden, heute den „Torreigen“ zu eröffnen. Alex spielte vergangene Woche ein Staufer Open (A-Turnier) vom Feinsten. Dort spielten übrigens noch drei weitere Mitglieder aus der LL-Mannschaft: Simona Gheng, Dietmar Herrmann sowie Rainer Weber. Das Ergebnis von heute kann man als Empfehlung für aktives Turnierspiel werten. Nachdem alle Spieler(innen) eine weiße Weste behielten konnte nichts mehr anbrennen. Markus Brenner und Marc Gustain hielten ihre Gegner jeweils mit Remisen in Schach. So blieb der Ein-Punkte-Vorsprung gesichert. Rainer Weber an Brett acht gab seinem Gegner keine Möglichkeit auf Gegenspiel und zwang ihn somit zur Aufgabe. Fast gleichzeitig beendete unser Spitzenbrett IM Valerij Bronznik und Dietmar Herrmann an Brett sieben ihre Partien mit zwei Siegen. Unseren Damen war es dann vorbehalten mit zwei ausgekämpften Punkteteilungen den „Sack“ zu zumachen. An Brett sechs Marina Noppes und an Brett fünf Simona Gheng.
In der nächsten Runde erwarten wir die SG Schönbuch. Diese schlugen heute Pfullingen 2 und gaben somit die rote Laterne an Kirchentellinsfurt ab. Vorsicht ist also geboten.

Weitere Beiträge ...

  1. Landesliga: Sieg im Spitzenspiel
  2. Alex Rempeli siegt beim Chess960-Blitzturnier im Rahmen der Weihnachtsfeier
  3. Kantersieg gegen die Schachfreunde Schöneck beendet Deizisauer Superjahr
  4. Bezirksliga: Puh! Lucky Punch gegen Nabern geglückt
  5. FM Jens Hirneise Achter bei den Deutschen Blitzmeisterschaften

Seite 15 von 108

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Bundesliga Tabelle

Sponsoren

GRENKE
Chess-Tigers-Trainings-Center
Schachwerkstatt
Schachzentrum Baden-Baden

Sponsoren (Text)

Int. Neckar-Open

Int. Deiz. Herbstopen

Gewaltfreie Kommunikation Stuttgart

SC Frankfurt West

MAWISTA

Copyright © 2007-2017 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live
  • FBL Live