Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Schachsensation: Matthias Blübaum im Kandidatenturnier

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Michael Busse
Veröffentlicht: 16. September 2025

Die Schachfreunde Deizisau gratulieren ihrem Bundesligaspieler Matthias Blübaum zu einem historischen Erfolg: Der 28-Jährige qualifizierte sich beim FIDE Grand Swiss in Samarkand für das Kandidatenturnier 2026. Damit gehört Blübaum zu den acht Spielern weltweit, die den nächsten Herausforderer von Weltmeister Dommaraju Gukesh ermitteln werden. Für das deutsche Schach ist dies eine Sensation – zuletzt gelang das 1991 Robert Hübner.

Deizisauer Handschrift in Samarkand

Für uns in Deizisau hat das Ergebnis eine besondere Bedeutung: Matthias Blübaum spielt seit Jahren für unsere Bundesliga-Mannschaft. Und auch Vincent Keymer, der in Samarkand bis zum Schluss um die Qualifikation kämpfte, trug früher schon das Deizisauer Trikot. Dass die beiden nun im direkten Duell um das Kandidatenticket aufeinandertrafen, wirkt fast wie ein Kapitel, das hier im Verein geschrieben wurde.

Alexander Donchenko, Vincent Keymer und WM-Kandidat Matthias Blübaum (Foto: Michal Walusza, FIDE)

 

Der Schlüsselmoment: 54. ...Sxg3!

Die Partie Blübaum–Keymer in der vorletzten Runde war einer der dramatischen Höhepunkte des Turniers. Vincent Keymer hatte lange Vorteile, doch Matthias verteidigte sich zäh – und brachte im richtigen Moment das taktische Motiv 54. ... Sxg3! aufs Brett. Damit entglitt Keymer die Partie, Blübaum rettete das Remis und hielt sich in der Spitzengruppe. Am Ende war genau dieser halbe Punkt der Schlüssel zur Qualifikation.

Zur Partie 

 

Vom Talent zum Europameister

Dass Blübaum diesen Schritt schaffen kann, kam nicht aus dem Nichts. Schon früh zählte er zu den größten deutschen Talenten, mit 18 Jahren erhielt er den Großmeistertitel. 2022 krönte er sich erstmals zum Europameister – ein Erfolg, den er 2025 in Rumänien, wiederholen konnte. Kaum ein Spieler in Europa hat sich so konstant gesteigert wie er.

Historischer Moment für das deutsche Schach

Mit dem zweiten Platz in Samarkand reiht sich Matthias Blübaum in die Riege der besten Spieler der Welt ein. Er hat gezeigt, dass er auch gegen die ganz Großen bestehen kann – mit Siegen über Arjun Erigaisi und Praggnanandhaa sowie nervenstarken Punkteteilungen in kritischen Momenten.

Matthias Blübaum konzentriert am Brett (Foto: Michal Walusza, FIDE)

 

Für die Schachfreunde Deizisau ist dieser Erfolg ein Grund, stolz zu sein: Ein Spieler aus unserer Mannschaft wird um das Recht kämpfen, Weltmeister herauszufordern. Ort und Zeitraum für das Kandidatenturnier sind von der FIDE noch nicht festgelegt. 


Herzlichen Glückwunsch, Matthias! 

 

 

Volles Zelt und glückliche Kinderaugen: 83 Mannschaften beim Baden-Württembergischen Schulschachpokal

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Michael Busse
Veröffentlicht: 26. Juli 2025

Schulschach lebt! Das bewies der Offene Baden-Württembergische Schulschachpokal, der am Freitag, den 25. Juli 2025 in Deizisau stattfand. Mit 83 Mannschaften wurde die Teilnehmerzahl aus dem Jahr 2023, als der Wettbewerb zuletzt in Deizisau durchgeführte wurde, sogar übertroffen. Austragungsort war das große Festzelt auf dem Festplatz der Gemeinde – und das füllte sich früh am Morgen mit jungen Spielerinnen und Spielern, Betreuern und viel Vorfreude auf einen Tag im Zeichen des Schachs.

Die Schachfreunde Deizisau e.V. organisierten das Turnier gemeinsam mit dem TSV Deizisau, dem Schachzentrum Baden-Baden und der Chess Tigers Shop & Stores GmbH – im Auftrag der Badischen und Württembergischen Schachjugend. Die Veranstaltung ist als breitensportlicher Mannschaftswettbewerb konzipiert und offen für Schulen aller Schularten und Bundesländer.

Turnierstart mit Musik – und ein Star zum Anfassen

Schon vor der ersten Runde war die Stimmung besonders: Stimmungsvolle Musik sorgte für einen schwungvollen Start und begleitete das Einläuten jeder neuen Runde. Spätestens ab der ersten Partie war klar: Hier geht es um mehr als nur Punkte – es geht um Teamgeist, Konzentration, Fairness und das gemeinsame Erleben.

Ein besonderes Highlight: Dinara Wagner, Deutsche Meisterin und Nummer 1 der Frauen-Nationalmannschaft, war als Schachbotschafterin nach Deizisau gekommen. Sie zeigte sich den ganzen Tag über nahbar und präsent, verteilte Autogramme, machte Selfies mit den Teams und stand auf der Bühne in einer offenen Fragerunde Rede und Antwort. Ihre sympathische Art machte sie schnell zum Liebling der Schülerinnen und Schüler. Auch bei der Siegerehrung überreichte sie die Pokale persönlich – ein Moment, den viele so schnell nicht vergessen werden.

Nationalspielerin Dinara Wagner zeigte sich als Schachbotschafterin

 

Starke Leistungen – faire Spiele

Gespielt wurde in zwei Gruppen: bei den Grundschulen setzte sich die Haldenschule Rommelshausen durch, im Allgemeinen Turnier gewann das Illertal-Gymnasium Vöhringen. Beide Teams überzeugten mit Konstanz, Konzentration und Teamzusammenhalt über alle sieben Runden hinweg. Gespielt wurde im Schweizer System mit Schnellschachregeln – 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie.

Ein Ausblick mit Wette

Zum Abschluss des Tages trat Organisator Sven Noppes auf die Bühne und wagte einen Blick in die Zukunft:
„Ich würde mich freuen, wenn sich der Schulschachpokal dauerhaft in Deizisau etablieren lässt. Und ich wette: In drei Jahren stehen hier doppelt so viele Mannschaften!“

Ein ambitioniertes Ziel – aber nach diesem Tag kein unrealistisches. Die Resonanz, die Stimmung und das Engagement der Schulen sprechen eine klare Sprache: Schulschach lebt – und wächst.

Herzlichen Dank

Die Schachfreunde Deizisau danken allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern, Betreuern, Lehrkräften sowie insbesondere Dinara Wagner – und natürlich allen Teilnehmern für einen rundum gelungenen Turniertag.

 

Ergebnisse

  • Ergebnisse Grundschulen
  • Ergebnisse Allgemeines Turnier

 

Weitere Fotos & Videos

  • Kristin Wodzinski
  • Chess Tigers
  • Gustav Döttling

 

Schachfreunde Deizisau e.V.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ergebnisse des Baden-Württembergischen Schulschachpokals 2025

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Alex Winkler
Veröffentlicht: 26. Juli 2025

 

Nach einem schönen Turnier im Deizisauer Festzelt haben wir nun auch die finalen Ranglisten des offenen Baden-Württembergischen Schulschachpokals 2025:

Ergebnisse Grundschulen

Ergebnisse Allgemeines Turnier

Offener Baden-Württembergischer Schulschachpokal 2025 mit der Deutschen Meisterin Dinara Wagner - Anmeldefrist bis 23. Juli 2025 verlängert

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Alex Winkler
Veröffentlicht: 11. Juli 2025

Bildbeschreibung

Gute Nachricht sechs Tage vor dem Event! Deutschlands Nummer 1 der Frauennationalmannschaft Dinara Wagner kommt spontan als Schachbotschafterin zum Schulschachpokal. Sven Noppes, Vorsitzender der Schachfreunde Deizisau, hat Dinara heute Morgen angerufen, und sie hat ein paar Stunden später zugesagt. "Wir möchten einen Schachstar zum Anfassen präsentieren. Dinara wird viele Autogrammkarten mit an den Neckar bringen, diese gerne unterschreiben und vielleicht noch viel wichtiger, für Selfies mit den Kindern und Jugendlichen und den Teams zur Verfügung stehen. Sie wird ein Simultan an zehn Brettern geben und den jungen Teilnehmern Antworten auf ihre Fragen geben", freut sich der erfahrene Schachorganisator.

Ein aktuelles Porträt von Dinara gibt es beim Schachkicker...

 

 

 



Die Schachfreunde Deizisau e.V. führen mit Unterstützung des TSV Deizisau e.V., des Schachzentrums Baden-Baden und der Chess Tigers Shop & Stores GmbH, im Auftrag der Badischen und der Württembergischen Schachjugend den offenen Schulschachpokal 2025 durch. Der Schulschachpokal wird als eintägige breitensportliche Veranstaltung organisiert. Im jährlichen Wechsel zwischen Baden und Württemberg findet der Pokal dieses Jahr am Freitag, den 25. Juli 2025 in Deizisau (wie schon in den Jahren 2003, 2005, 2007, 2011 und 2023) statt. Es haben sich bereits über 60 Teams angemeldet. Wir wurden mehrmals gefragt, ob wir spätere Anmeldungen noch zulassen. Gute Nachricht: Der Anmeldeschluss ist nun auf Mittwoch 23. Juli 2025 nach verschoben. Anmeldungen sind also weiterhin bei Sven Noppes möglich. Das Turnier als Hauptschiedsrichter durchführen wird der Bundesturnierdirektor und Internationale Schiedsrichter Michael Rütten.

 

Link zur Auschreibung: HIER!

Link zum Meldeformular: HIER!

Simultan-Weltrekord durch Deizisau-Spieler Daniel Dardha

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Michael Busse
Veröffentlicht: 21. Juni 2025

Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, stellte unser Spieler Daniel Dardha in Deinze (Belgien) einen neuen Weltrekord im Uhrensimultan auf. Bei der vom Schachklub Deinze organisierten Veranstaltung spielte Dardha gleichzeitig gegen 50 Gegner, wobei jeder Teilnehmer – inklusive Dardha – 2 Stunden Bedenkzeit hatte.

Dardha erreichte 43,5 Punkte mit 40 Siegen, 7 Remis und nur 3 Niederlagen, was einer Erfolgsquote von 87 % entspricht. Damit übertraf er die bisherige Bestmarke des Niederländers Sipke Ernst aus dem Jahr 2022, der 35 Punkte aus 47 Partien geholt hatte.

Der Eloschnitt seiner Gegner lag bei rund 1834, was ein anspruchsvolles Teilnehmerfeld bedeutete. Die Veranstaltung fand in der Konzerthalle De Brielpoort statt.

Der belgische Schachverband hat die Anerkennung des Rekords offiziell beantragt. Bis zur Bestätigung gilt das Ergebnis als inoffiziell.

Die Schachfreunde Deizisau gratulieren Daniel zu dieser starken Leistung.

 
Foto: Ronald Flou / FIDE
 
 
 

Platz 3 für Deizisau im Deutschen Mannschaftspokal

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Michael Busse
Veröffentlicht: 15. Juni 2025

Nach dem vierten Platz in der Schachbundesliga sicherten sich die Schachfreunde Deizisau am vergangenen Wochenende den dritten Rang bei den Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaften (DPMM).

Den Pokalsieg holte sich der SC Viernheim, der sich im Finale nach einem packenden dritten Stechen knapp gegen die OSG Baden-Baden durchsetzen konnte.

Deizisau hatte sich durch einen überzeugenden 4:0-Erfolg in der Zwischenrunde gegen Leipzig für das Halbfinale qualifiziert. Dort wartete mit der OSG Baden-Baden der Drittplatzierte der diesjährigen Bundesliga-Saison. Deizisau unterlag dabei mit 1:3. 

Für unsere Mannschaft gingen drei Großmeister – Gata Kamsky, Rustem Dautov und Michal Krasenkow – sowie die Weibliche Großmeisterin Hanna Marie Klek ans Brett. Kamsky und Dautov erreichten gegen Alexei Shirov bzw. Etienne Bacrot jeweils ein Remis. Hanna Marie Klek unterlag dem Armenier Sergei Movsesian, und auch Michael Krasenkow musste sich dem Schweizer Vadim Milov geschlagen geben.

Eine kritische Wendung nahm die Partie von Krasenkow mit dem fehlerhaften Zug 30. Sf3??.

Dieser Rückzug des Springers übersah, dass nach 30. … Db6 der weiße Läufer kein sicheres Feld mehr hat. Nach 31. Dd3 Td7 fehlte der Springer auf e5 schmerzlich. Noch bevor der Läufer endgültig verloren ging, gab Weiß die Partie auf.

Link zu den Partien: Halbfinals - lichess

Im Spiel um Platz drei traf Deizisau auf die Schachfreunde Augsburg, die als Drittligist als klarer Außenseiter galten. An den beiden Spitzenbrettern endeten die Partien von Kamsky und Dautov remis, während sich an Brett drei und vier die nominelle Überlegenheit der Deizisauer durchsetzte: Michal Krasenkow und Hanna Marie Klek machten ihre Niederlagen aus dem Halbfinale wett und gewannen ihre Partien souverän.



Besonders sehenswert war dabei die Partie von Klek, deren König eine beeindruckende Wanderung von g2 bis auf das sichere Feld b3 vollzog.

Nachdem der schwarze Angriff abgewehrt war und Weiß mit seinem Springer entscheidende Drohungen aufbaute, blieb Schwarz keine Wahl mehr – die Partie wurde aufgegeben. Somit sicherte sich Deizisau mit einem 3:1-Erfolg den Bronzerang. 

Link zu den Partien:  Spiel um Platz 3 - lichess

Platz drei entspricht den Erwartungen und ist ein respektables Ergebnis, mit dem unsere Mannschaft sehr zufrieden sein kann. Herzlichen Glückwunsch an den Pokalsieger SC Viernheim! Wir freuen uns auf die kommende Bundesliga- und Pokalsaison 2025/26.

Termin für Deizisauer Herbstopen 2025 steht fest

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Michael Busse
Veröffentlicht: 14. Juni 2025

Vom 24. bis 27. Oktober 2025 findet das 19. Int. Deizisauer Herbstopen statt. Im letzten Jahr traten 227 Teilnehmer in drei Gruppen an.

Titelverteidiger im A-Open sind IM Jonathan Carlstedt und IM Adrian Gschnitzer, die sich im letzten Jahr den Titel teilten. 

Weitere Informationen sowie die Ausschreibung gibt es unter www.herbstopen.de. 

 

 

Offenes Training mit IM Jonathan Carlstedt am 6. Juni

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Michael Busse
Veröffentlicht: 02. Juni 2025

Der Internationale Meister Jonathan Carlstedt gibt am kommenden Freitag, den 6. Juni 2025, im Rahmen des Vereinsabends der Schachfreunde Deizisau, ein für Jedermann offenes Training zum Thema „Übergang vom Mittelspiel ins Endspiel“.

Das Training beginnt um 20 Uhr im Alten Rathaus von Deizisau in der Marktstraße 1 im Dachgeschoß. Nichtmitglieder der Schachfreunde Deizisau bezahlen einen Beitrag zur Trainingsteilnahme von 15 Euro, Jugendliche 10 Euro. Mitglieder der Schachfreunde Deizisau müssen keinen Teilnahmebeitrag bezahlen.

 

Weitere Beiträge ...

  1. Schachbundesliga-Saison geht furios zuende
  2. Matthias Blübaum gewinnt zum zweiten Mal die Europäische Einzel-Schachmeisterschaft
  3. Schach am Millerntor: Ein knapper Sieg und eine bittere Niederlage
  4. Frauenmannschaft macht wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt
  5. Pokal: Deizisau erneut im Final Four

Seite 2 von 118

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Chess Tigers Shop
Chess-Tigers-Trainings-Center
Schachzentrum Baden-Baden

Sponsoren (Text)

Int. Neckar-Open

Int. Deiz. Herbstopen

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live