Vergangenen Montag traff sich zum ersten Mal die neue Gruppe der Schulschach-AG in der Grundschule Deizisau. Interessenten können noch einsteigen. Anna Schütte und Ralph Berner freuen sich jeden Montag von 17.30 bis 18.30 Uhr über motivierte, angehende Schachspieler/innen. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Schulschach-AG
Es lief nicht viel zusammen. Die Erste Mannschaft verliert im Abstiegskampf das wichtige Duell gegen Ditzingen deutlich mit 2,5:5,5 und findet sich damit auf einem Abstiegsplatz wieder. Lediglich Philipp Maurischat konnte seine Partie gewinnen. Sascha Mareck, Arnd-Rüdiger Schwarz und Paul Bogenschütze erzielten jeweils ein Remis. Möchte das Team den Abstieg noch vermeiden muss an Disziplin und Kampfgeist deutlich zugelegt werden.
Auch in der A-Klasse ist es schon mal besser gelaufen. Zwar erreichte unsere Dritte gegen die Erste von TSG Esslingen ein 4:4 Unentschieden, aber der Sieg war auf den Brettern. Paul Schiller, Marcel Früchel und Lukas Lebeda siegten, Erich Hofmann und Werner Samp remisierten. Unter dem Strich kann man aber mit dem Punkt gegen die an Nummer 1 gesetzten Esslinger leben.
Die Vierte verlor nicht unerwartet gegen Grafenberg 2 mit 1,5:6,5. Bitter ist jedoch, dass man nicht mit vollständiger Mannschaft antreten konnte. Marc Rothengaß gewann und Anna Schütte remisierte. (Sven Noppes)
Herzlich willkommen auf der neuen Homepage der Schachfreunde Deizisau e.V. . Schön das Sie zu uns gefunden haben. Noch nicht alles funktioniert so wie wir uns das gedacht haben, aber wir arbeiten daran.
Und nun viel Spass auf unserer neuen Seite. (Stefan Späth, Administrator)
Erstmals spielen in dieser Saison unsere Dritte und Vierte Mannschaft in der A-Klasse. Für unsere junge Vierte natürliche eine schwere Aufgabe. Bisher gelang es beiden Mannschaften gemeinsam nicht an einem Spieltag alle Punkte nach Deizisau zu holen bzw. zu behalten. Bis letzten Sonntag. Der Dritten gelang gegen den Tabellenzweiten TSV RSK Esslingen 2 mit einer sehr starken Leistung 5:3 zu bezwingen. Für Deizisau siegten Norbert Lebeda, Sven Noppes und Ralph Berner. Remis spielten Marcel Früchel, Philipp Grathwohl, Paul Schiller und Werner Samp. Noch einen drauf setzte unsere Vierte. Im Abstiegsduell gegen Ostfildern 3 spielten unser Nachwuchsteam groß auf und siegte völlig verdient, auch in dieser Höhe, mit 6:2. Kein Teammitglied verlor. Volle Punkte holten Romuald Gustain, Tim Winkler, Alex Winkler und Felix Schütte. Remis spielten Stefan Späth, Marc Rothengaß, Anna Schütte und Lukas Lebeda. So darf es weitergehen.
Noch nie konnte sich ein Team der Schachfreunde Deizisau für die Endrunde der Deutschen Meisterschaften qualifizieren. 2006 waren es gleich zwei unserer Jugendteams. Die Meisterschaften fanden traditionell zwischen Weihnachten und Silvester statt.
Das U12 Team kämpfte in der Besetzung Timo und Lukas Lebeda, Tim Winkler und Manuel Porzer in Verden bei Bremen und verteidigte seinen Setzlistenplatz 12 erfolgreich.
Das U16 Team, konnte als amtierender Baden-Württembergischer Meister, einen Platz besser abschneiden als im Vorfeld gesetzt und belegte in der Besetzung Paul Bogenschütze, Syang Zhou, Alex Rempeli und Marcel Früchel Platz 13.
Fazit: Landesweit Spitze, national zweimal unter den Top 13 Vereinen bei über 3000 Schachvereinen in Deutschland, das kann sich sehen lassen. Unser U16 Team darf nächstes Jahr in der gleichen Besetzung noch mal spielen. Dank an die Betreuer Felix Schütte und Ralph Berner.
Zum zweiten Mal im Rahmen der Weihnachtsfeier haben wir ein Chess960-Turnier durchgeführt. Hier wird die Aufstellung der Figuren auf der Grundreihe ausgelost. Dadurch sind 960 verschieden Ausgangspositionen möglich. Durch die Vielzahl der Ausgangsstellungen verliert die Schachtheorie der Eröffnung völlig an Bedeutung. Es muss vom ersten Zug selbst nachgedacht werden. Man ist also vom ersten bis zum letzten Zug der Architekt einer Partie. Gespielt wurde mit Blitzschachbedenkzeit 5 Minuten plus einen Bonus von 2 Sekunden pro Zug.
Am besten mit der noch ungewöhnlichen Form kam Philipp Maurischat zurecht. Er siegte mit einem halben Punkt Vorsprung vor Syang Zhou und noch mal einem halben Punkt vor Markus Brenner.
Im letzten Spiel des Jahres 2006 kam unsere Fünfte in der B-Klasse gegen Aufstiegsfavorit Nürtingen 4 zu einem verdienten 4:4 Unentschieden. Für Deizisau punkteten unsere Nachwuchsspieler Adrian Bezler, Manuel Porzer und Julian Hofmann sowie Kapitän Felix Schütte jeweils durch Siege.